Wenn sich das Laub in den schönsten Rottönen färbt und an den Straßenecken Maroni-Stände aus dem Boden schießen, ist es wieder soweit: der Herbst ist da! Für die Meisten ist die kalte Jahreszeit eine willkommene Gelegenheit, es sich daheim mit den Liebsten gemütlich zu machen oder einfach mal Freunde zu einem schönen Spieleabend einzuladen. Doch leider gibt es eine Sache, die vielen einen Strich durch die Rechnung macht: das Aufkommen einer Erkältung.

 

Erkältungen vorbeugen
Damit Sie die goldene Jahreszeit in vollen Zügen genießen können und nicht durch eine Erkältung ausgebremst werden, haben wir für Sie ein paar Tipps gesammelt, wie Sie Ihr Immunsystem unterstützen können:

 

1. Ernähren Sie sich gesund!
Integrieren Sie viel Obst und Gemüse in Ihren Speiseplan, vor allem Vitamin C. Zit-rusfrüchte enthalten besonders viel davon. Probieren Sie doch mal eine Pomelo aus. Diese grapefruit-ähnliche Frucht ist reich an Vitamin C und es gibt sie jetzt in fast jedem Supermarkt zu kaufen. [1]https://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung

 

2. Bleiben Sie trocken!
Sollten Sie von einem Regenschauer überrascht werden, sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst schnell wieder in trockene Kleidungschlüpfen. So vermeiden Sie eine Unterkühlung, die eine Erkältung begünstigen würde. [2]https://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung

 

3. Halten Sie sich warm!
Der sogenannte „Zwiebellook“, bei dem Sie mehrere Schichten Kleidung überei-nander anziehen, eignet sich hierfür besonders gut. Zwischen den einzelnen La-gen Kleidung befindet sich Luft, die sich bei Tragen der Kleidung erhitzt und Sie dadurch zusätzlich warmhält. Der Vorteil dieses Lagenlooks ist, dass Sie eine Schicht ablegen können, sobald Sie ein beheiztes Gebäude betreten. So ver-hindern Sie unnötiges Schwitzen. [3]https://www.gesundheit.de/krankheiten/fieber-grippe-erkaeltung/schutz-vor-grippe-und-erkaeltung/zwei-minuten-kleider-check-gegen-erkaeltung [4]https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelschalenprinzip_(Kleidung)

 

4. Kümmern Sie sich um Ihre Schleimhäute!
Gerade wenn es anfängt kalt zu werden, drehen viele Menschen die Heizung auf. Doch das, was sich für Sie gut anfühlt, ist für Ihre Schleimhäute nur in be-grenztem Maße gut. Wird die Luft in dem beheizten Raum zu trocken, greift das die Schleimhäute besonders an. Ausgetrocknete Schleimhäute sind sehr anfällig für Erkältungsviren. Mehrmals am Tag stoßlüften ist daher angesagt, um die Luft feucht zu halten! [5]https://www.zeit.de/zeit-wissen/2016/s1/erkaeltung-heizungsluft-schnupfen-luftfeuchtigkeit-gesundheit-winter-herbst

 

5. Bleiben Sie sauber!
Regelmäßiges Händewaschen ist natürlich selbstverständlich. Aber gerade in der Herbst- und Erkältungszeit können Sie Ihre Hände ruhig lieber einmal mehr waschen und vielleicht zusätzlich zur Seife noch ein Handdesinfektionsmittel ver-wenden, denn durch Händeschütteln können sich Erkältungen spielend einfach übertragen. [6]https://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung

 

6. Trinken Sie viel!
Last but not least: Versuchen Sie, über den Tag verteilt regelmäßig zu trinken. Durch eine kontinuierliche Flüssigkeitszufuhrunterstützen Sie Ihr Immunsystem beim Kampf gegen Erkältungsviren, vor allem Tee regt Ihre Körperabwehr an. Ingwer beispielsweise ist besonders wirkungsvoll und lässt sich einfach als Tee zubereiten. [7]https://www.gesundheit.de/krankheiten/fieber-grippe-erkaeltung/erkaeltung/tipps-gegen-erkaeltung

 

7. Kündigt sich aber trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine fiese Erkältung (oder noch schlimmer eine Grippe) an, kann Ihnen die Apotheke schleimlösende, hustenstil-lende oder fiebersenkende Medikamente mitgeben. Damit Sie Ihre Medikamente auch zuverlässig einnehmen, kann die mediteo-App Sie dabei unterstützten, an die Einnahme zu denken oder auch die Kontaktdaten Ihres Arztes jederzeit griffbereit zu haben!

„Gehirnjogging“ wird häufig mit Aufgaben wie Gedächtnistraining, Denkspielen und Bilderrätseln in Verbindung gebracht. Dass der Begriff aber auch durchaus wörtlich genommen werden sollte, belegen die Ergebnisse zahlreicher Studien aus den vergangenen Jahren [1]https://www.degruyter.com/view/j/revneuro.2011.22.issue-2/rns.2011.017/rns.2011.017.xml. Laut diesen verbessert Sport nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere geistige Fitness.

 

Eine der Studien , welche unter der Leitung des Neurologen [2]https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/neurologie/)l. Tobias Schmidt-Wilcke vom Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil durchgeführt wurde, verglich die Größe der Gehirne von 26 Leistungssportlern mit 12 bekennenden Nichtsportlern [3]https://idw-online.de/de/news519885. Die Aufnahmen des Kernspintomografen (MRT) zeigten, dass Sportler in bestimmten Bereichen eine höhere Menge an Hirnsubstanz aufweisen als Nichtsportler.
Gründe hierfür liefern Wissenschaftler des Salk-Institutes [4]http://www.salk.edu. Sie setzen Sport mit der Bildung neuer Nervenzellen, der sogenannten Neurogenese, in Verbindung. Unter anderem soll die Neurogenese an der Bildung des Langzeitgedächtnisses beteiligt sein und vor Krankheiten wie Demenz schützen [5]http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3832.
Die Devise lautet folglich: Holen Sie Ihre Turnschuhe raus, gehen Sie laufen und Sie werden schlauer zurückkommen!

 

Die World Health Organization (WHO) empfiehlt eine körperliche Betätigung von wöchentlich 150 Minuten bei moderater Anstrengung oder 75 Minuten bei intensiver Anstrengung. Außerdem sollte zweimal in der Woche jeweils eine Kräftigungseinheit für jede der Hauptmuskelgruppen durchgeführt werden [6]http://www.who.int/dietphysicalactivity/factsheet_adults/en/. Wer sich regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg körperlich betätigt, begünstigt nicht nur die Bildung neuer Synapsen [7]http://flexikon.doccheck.com/de/Synapse, sondern auch die Festigung bereits vorhandener Hirnverbindungen [8]http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1422.
Mediteo kann Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihre Medikamente rechtzeitig einzunehmen, sondern Sie auch daran erinnern regelmäßig Sport zu treiben! Tragen Sie Ihre Sporteinheiten einfach wie ein Medikament in Ihren Tagesplan ein und werden Sie langfristig fitter – körperlich und geistig!

Neueste Blogbeiträge

Jetzt kostenlos herunterladen