(Heidelberg) Seit dem 13. November können mediteo-Nutzer ihre Daten sicher in der digitalen Gesundheitsakte CGM LIFE speichern und in Zukunft mit ihrem Arzt oder Apotheker teilen.

 

Einseitige Therapieentscheidung war gestern. Partizipative Entscheidungsfindung ist das neue Stichwort. Patienten wollen immer mehr in medizinische Entscheidungen mit eingebunden werden. Dafür brauchen sie gute und verlässliche Informationen über ihre gesundheitliche Situation und den zu erwarteten Verlauf. Auf der anderen Seite benötigen Ärzte ein umfassendes Bild über Vorerkrankungen, abgelaufene Untersuchungen und die aktuelle Medikation ihrer Patienten. Fehlende Informationen gefährden eine optimale Versorgung des Patienten. Die Mediteo GmbH nimmt sich mit ihrer Medikamenten-App mediteo diesem Problem an. Mit dem neuen Update, das jetzt zur Verfügung steht, wurde in die Medikamenten-App Mediteo die digitale Gesundheitsakte CGM LIFE eingebunden. Nutzer können sich ab sofort in mediteo mit ihrem LIFE Account verbinden oder ihre persönliche Gesundheitsakte erstellen.

 

Mit der digitalen Gesundheitsakte CGM LIFE ist der CompuGroup Medical gelungen den Nutzern eine komfortable Lösung anzubieten ohne dabei Abstriche im Datenschutz eingehen zu müssen. Eine patentierte Verschlüsselungstechnologie bietet die höchstmögliche Sicherheitsstufe und die Patienten besitzen ausnahmslos die Rechte an ihren Daten. Diese können nach Freigabe durch den Patienten von seinen behandelnden Ärzten und Apothekern eingesehen und durch neue Einträge erweitert werden. Damit entsteht ein zentrales Arzneimittelkonto, welches den Patienten über die mediteo-App mit seinen Ärzten und Apothekern verbindet. Diese erhalten direkte Einsicht in die aktuellen Medikamenteneinnahmen ihrer Patienten. Versorgungsprozesse werden so optimiert und es wird ein weiterer Schritt in Richtung Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) gegangen. Im Rahmen eines vom Land Nordrhein-Westphalen geförderten Projektes „Arzneimittelkonto NRW“ können die Teilnehmer bereits direkt ausgestellte Rezepte, den Bundesmedikationsplan, aktuelle Diagnosen und Allergien sowie Ausgaben aus den Apotheken über die mediteo-App abrufen.

 

Das Update kann derzeit für iOS-Geräte kostenfrei im App-Store heruntergeladen werden. In Kürze steht die neue Version von mediteo auch für Smartphone-Besitzer mit Android-Betriebssystemen im Google Play Store zur Verfügung. Alle Informationen dazu finden sich unter: facebook.com/mediteoapp

 

Über die Mediteo GmbH

Die Mediteo GmbH ist ein Digital Health Start-Up mit dem Ziel, Patienten im Umgang mit ihren Medikamenten zu unterstützen. Hierfür wurde unter ärztlicher Leitung die App Mediteo für iOS und Android entwickelt. Sie hilft ihren Nutzern den persönlichen Therapieplan in den Alltag zu integrieren und diesen sicher einzuhalten. So können die Nutzer die Kontrolle über ihre Therapie auf einfache und intuitive Weise übernehmen und durch die korrekte und sichere Arzneimitteleinnahme ihre Gesundheit fördern. Weitere Informationen finden Sie auf www.mediteo.com.

 

Die Mediteo GmbH wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg. Sie wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Gotthardt und Dr. Dr. Jens Kleesiek geführt.

 

Über die Gotthardt Healthgroup (GHG)

Die Gotthardt Healthgroup Holding GmbH wurde 2015 durch Frank Gotthardt, Prof. Dr. Daniel Gotthardt und Dr. Tim Züwerink gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg. Unter dem Dach der Gotthardt Healthgroup Holding werden mit der Mediteo GmbH und der Gotthardt Healthgroup AG digitale Lösungen für die Gesundheitsbranche entwickelt mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung in Deutschland permanent zu verbessern und die Digitalisierung im Gesundheitswesen deutlich voranzutreiben.

 

Die GHG unterstützt damit alle Teilnehmer im Gesundheitsmarkt nachhaltig bei Arbeitsabläufen, Prozessen und Verhaltensweisen. Zudem bietet sie aussagekräftige Erkenntnisse über heutige Behandlungswege. Kostenträger, Pflegepersonal, Patienten und Angehörige profitieren bereits heute von diesen neuen Ansätzen. Weitere Informationen finden Sie auf gotthardt.com.

 

Die Ärztesoftware, der GHG Praxisdienst, hilft Ärzten dabei, passende Studien für ihre Patienten zu finden, unterstützt ihre alltägliche Arbeit mit medizinischen Scores und bietet ihnen mehrsprachige Patienteninformationen. Weitere Informationen finden Sie auf ghg-praxisdienst.de.

 

Hier gelangen Sie zum Artikel. Pressebox Mediteo

mediteo-App mit tagesaktueller Medikamentendatenbank erinnert an die Einnahme von Medikamenten, unterstützt den Bundesmedikationsplan und motiviert regelmäßig

 

(Heidelberg) Fast jeder vierte Deutsche nimmt drei oder mehr Medikamente pro Tag ein und kennt die Herausforderung, sich exakt an den Einnahmeplan zu halten. Mal verpasst man das Frühstück, zu dem die eine Tablette genommen werden soll, mal sitzt man im Auto und die Tablettenschachtel bleibt in der Tasche. Dass viele Menschen ihre Medikamente dann falsch oder gar nicht einnehmen, verwundert kaum. Auch wenn Arzt und Apotheker bemüht sind, ihre Patienten zu einer regelmäßigen Einnahme zu motivieren, entscheidet allein der Patient in der konkreten Situation über seine Gesundheit. Bei dieser Entscheidung möchte die App Mediteo Patienten unterstützen, indem sie alle wichtigen Informationen zu ihren Medikamenten vereint und individuell an jede einzelne Einnahme erinnert.

 

Damit hilft mediteo Menschen, den ärztlichen Empfehlungen und beispielsweise dem Bundesmedikationsplan zu folgen. Denn wer sein verordnetes Einnahmeschema im Kopf behält – indem beispielsweise dieses in der App gespeichert wird und mediteo daran erinnert – ist drei Mal therapiemotivierter als ein Patient mit Erinnerungsfehlern, so eine Studie. Viele Patienten halten zudem eine Therapie eher ein, wenn sie deren Nutzen für ihr persönliches Leben verstehen. Deshalb informiert mediteo den Benutzer zu Erkrankungen, Medikamenten und Arzneimitteln samt Wechsel- und Nebenwirkungen.

Die App ist derzeit für iOS-Geräte kostenfrei herunterladbar unter: http://apple.co/2mzxCsN. Ende April steht die App auch Smartphonebesitzern mit Android-Betriebssystemen im Google Play Store zur Verfügung. Alle Informationen dazu finden sich in Kürze unter: www.facebook.com/mediteoapp

 

Mediteo GmbH

Die Mediteo GmbH ist ein Digital Health Start-Up mit dem Ziel, den Alltag von Menschen mit regelmäßiger Medikamenteneinnahme einfacher, gesünder und sicherer zu gestalten. Die Mediteo GmbH wurde 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg. Weitere Informationen auf www.mediteo.com.

 

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung: Pressebox.

Neueste Blogbeiträge

Jetzt kostenlos herunterladen