Die Funktionalität Vaccination CDS des GHG medical brain (GMB) bietet Ihnen Informationen dazu, welche zukünftigen Impfungen für Sie empfohlen sein könnten. Vollständige Informationen können nur bei vollständigen und richtigen Angaben zum Alter und zu vergangenen Impfungen gegeben werden. Aktuell stehen nur Empfehlungen zu Standardimpfungen für Personen ab dem Mindestalter von 18 Jahren zur Verfügung.
<br>
Als Informationsquelle für Impfauswertungen und -empfehlungen dienen die Informationen der Ständigen Impfkommission (STIKO), des Robert-Koch-Instituts und des Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
<br>
Folgende Empfehlungen sind möglich:
<br>
Fällig: Eine Impfung wird für Ihr aktuelles Alter empfohlen. Wir empfehlen Ihnen zeitnah eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zu vereinbaren. Bitte beachten Sie zusätzlich die Hinweise zu Mindestabständen.
<br>
Zukünftig fällig: Eine Impfung wird für Sie erst in einem höheren Alter empfohlen. Wir empfehlen Ihnen für das angegebene Alter einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt zu vereinbaren.
<br>
Unklar: Es ist unklar, ob oder wann eine weitere Impfung empfohlen ist. Wir empfehlen Ihnen zeitnah eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zu vereinbaren.
<br>
Vollständig: Eine Impfung wird für Sie weder im aktuellen noch einem höheren Alter empfohlen. Der Grund ist, dass Sie bereits alle empfohlenen Standardimpfungen gegen diese Erkrankung erhalten haben.
<br>
Impfalter ist vorüber: In diesem Fall haben Sie nicht alle empfohlenen Impfungen erhalten. Eine Impfung wird für Sie jedoch weder im aktuellen noch einem höheren Alter empfohlen. Der Grund ist, dass das Alter, in dem die Standardimpfung gegen diese Erkrankung empfohlen wird, bereits vorüber ist.
<br>
Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zum Thema Impfungen generell und falls Sie Schwierigkeiten haben, die Informationen zu verstehen, die Ihnen GHG medical brain gibt.
<br>
Dank der Funktion „Meine Impfungen“ können Sie Ihre Impfungen in mediteo Web verwalten und basierend darauf Impf-Empfehlungen erhalten.
<br>
Impfung hinzufügen:
<br>
- Meine Impfungen → „Neu hinzufügen“ → Impfung → Suchbegriff (Namen des Impfstoffs oder die Krankheit(en)) eingeben → Impfung auswählen → Impf-Details ergänzen
<br>
Impfung ändern:
<br>
- Meine Impfungen → Impfung auswählen, die geändert werden soll → „Bearbeiten“ → Impf-Details bearbeiten
<br>
Impfung löschen:
<br>
- Meine Impfungen → Impfung auswählen, die gelöscht werden soll → „Löschen“ → Löschen bestätigen
<br>
Wir sind der Meinung, dass eine wissenschaftlich fundierte Informationskampagne nicht nur Teil des therapeutischen Erfolgs ist, sondern auch zur Prävention von anderen Krankheiten beiträgt. Aus diesem Grund ist unser medizinisches Team stets bemüht, zugängliche Informationen und Handlungsanweisungen zu verschiedenen medizinischen Themen aus renommierten Fachquellen für Sie auszuwählen. Die Beiträge werden laufend ergänzt und sind im linken Seitenmenü unter „Gesundheits-Informationen” zu finden.
<br>
Gibt es ein medizinisches Thema, das Ihnen besonders am Herzen liegt? Schreiben Sie uns an [email protected] und schlagen Sie Ihr Thema vor!
<br>
Der Vorteil der Verbindung von mediteo mit Ihrem CGM LIFE-Konto ist, dass von teilnehmenden Ärzten verschriebene oder von teilnehmenden Apothekern ausgegebene Medikamente direkt in mediteo angezeigt werden. Neu hinzugefügte Medikamente sowie Medikamente, die von Ihrem Arzt geändert wurden, finden Sie im linken Seitenmenü unter „Neue Einträge“. Nach der Überprüfung oder Erstellung des Therapieplans können Sie diese Medikamente aktivieren.
<br>
Durch Anbindung an verschiedenen Datenbanken, können wir Ihnen eine Kontaktsuche im Gesundheitsbereich anbieten. Sollte Ihr Arzt oder Ihre Apotheke einmal nicht dabei sein, können Sie diese über „Trotzdem hinzufügen“ selbst eintragen. Durch Umzüge, Personalwechsel oder organisatorische Änderungen können die Daten im Einzelfall abweichen. Schreiben Sie uns gerne unter [email protected] an, wenn die Daten Ihres Kontakts nicht mehr aktuell sind.
<br>
Sie können die Daten Ihrer Kontakte (Ärzte, Apotheke, Weitere) im Bereich Netzwerk im linken Seitenmenü speichern und so immer griffbereit haben. Außerdem können Sie wichtige Kontakte als Favoriten markieren.
<br>
Bitte beachten Sie, dass nicht für alle Länder eine Ärzte- und Apotheken-Datenbank in mediteo vorhanden ist. Sie haben außerdem immer nur auf die Datenbank des Landes Zugriff, welches bei der ersten Anmeldung ausgewählt wurde.
<br>
Hinzufügen:
<br>
Neu hinzufügen (obere Menüleiste) → Arzt/Apotheke/Weitere auswählen →
- Wenn Ihre Suche von der Datenbank unterstützt wird (siehe Hinweis oben): Suchbegriff (Name oder Adresse) eingeben → Kontakt auswählen oder „Trotzdem hinzufügen“
- Wenn Ihre Suche von der Datenbank nicht unterstützt wird (siehe Hinweis oben): Kontakt hinzufügen
<br>
Favoriten markieren:
<br>
- Netzwerk → Kontakt anklicken → „Stern“-Symbol (oben rechts)
<br>
Ändern:
<br>
- Netzwerk → Kontakt anklicken → Bearbeiten (unten rechts) → Speichern
<br>
Löschen:
<br>
- Netzwerk → Kontakt anklicken → Löschen (unten rechts) → Löschen
<br>
Nein, dafür gibt es die mediteo mobile App auf Ihrem Smartphone, mit der Sie überall und jederzeit an Ihre Einnahmen erinnert werden und diese sofort als eingenommen markieren können.
<br>
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist CGM LIFE verpflichtet, Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu gewähren. Führen Sie folgende Schritte aus, um die unter Ihrer CGM LIFE-ID gespeicherten Daten mit Hilfe des CGM LIFE Personal Data Export Tools zu exportieren:
<br>
- Auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Mein Konto → Meine Daten → Daten herunterladen
<br>
Zum Herunterladen der Daten wird ein CGM LIFE-Fenster geöffnet. Eine ausführliche Erklärung des Exportvorgangs finden Sie auf der Seite “Datenexport”, indem Sie auf das Informationssymbol oben rechts klicken. Bitte beachten Sie, dass der Datenexport nur für Mac, Windows und Linux verfügbar ist.
<br>
Die mediteo Web-spezifische Funktion „Zeitstrahl“ im linken Seitenmenü nutzt die Vorteile des größeren PC oder Tablet-Bildschirms, um Ihnen eine klar dargestellte Wochen-/Monats-/Jahresübersicht der Medikamente im Therapieplan zu bieten.
<br>
Zeitspanne ändern:
<br>
- Zeitstrahl → Auf Woche/Monat/Jahr klicken und die gewünschte Periode auswählen
Genau wie der Therapieplan kann auch der Zeitstrahl gedruckt/als PDF exportiert werden.
<br>
Drucken:
<br>
- Zeitstrahl → Drucken/Exportieren (oben rechts) → Zeitspanne, Beginn und Ende definieren → Drucken (obere Menüleiste) → Drucker auswählen → Drucken
<br>
Exportieren:
<br>
- Zeitstrahl → Drucken/Exportieren (oben rechts) → Zeitspanne, Beginn und Ende definieren → Als PDF speichern → Passwort eingeben → Speichern → Der PDF-Export Ihres Zeitstrahls wird automatisch auf Ihrem PC/Tablet heruntergeladen
<br>
Bitte beachten Sie, dass der Zeitstrahl eine Übersicht über geplante Einnahmen enthält. Der Status der Einnahmen (z.B. eingenommen oder übersprungen) wird in mediteo Web nicht abgebildet. Nutzen Sie dafür bitte die mediteo mobile App.
<br>
mediteo Web bietet Ihnen den PDF-Export Ihres Therapieplans an. Um Ihre medizinischen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, können Sie ein Passwort vergeben, wenn Sie ein PDF erzeugen.
<br>
Drucken:
<br>
- Meine Medikamente → Drucken/Exportieren (oben rechts) → Medikamente auswählen → Drucken (obere Menüleiste) → Drucker auswählen → Drucken
<br>
Exportieren:
<br>
- Meine Medikamente → Drucken/Exportieren (oben rechts) → Medikamente auswählen → Als PDF speichern → Passwort eingeben → Speichern → Der PDF-Export Ihres Therapieplans wird automatisch auf Ihren PC/Tablet heruntergeladen
<br>
mediteo gibt Ihnen Warnmeldungen, die auf der Seite „Meine Medikamente“ angezeigt werden. Die folgenden Meldungen sind möglich:
<br>
- Rotes Banner „Eingaben erforderlich“: Sie haben Medikamente, deren Daten nicht vollständig sind oder geändert wurden. → Tippen Sie auf das Banner, um diese zu sehen und fehlende Daten zu ergänzen bzw. die Änderungen zu übernehmen.
- Orangenes Symbol „Duplikat“: Sie haben mindestes ein weiteres Medikament mit unterschiedlichem Wirkstoff, aber identischer Wirkstoffklasse in Ihrer Liste.
- Rotes Symbol „Duplikat“: Sie haben mindestes ein weiteres Medikament mit dem gleichen Wirkstoff in Ihrer Liste.
Mit diesen Symbolen möchte mediteo Sie auf die Doppelmedikation hinweisen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob diese Hinweise für Sie relevant sind.
<br>
Die Packungsbeilage heißt in mediteo Web „Gebrauchsinformation“ und ist für die meisten Medikamente aus unserer Datenbank verfügbar. Beachten Sie, dass diese die gedruckten Packungsbeilagen nicht 1:1 abbilden.
<br>
- Meine Medikamente → Medikament anklicken → Packung → Gebrauchsinformation
<br>
Die Packungsinformation wird Ihnen auch direkt beim Erstellen eines neuen Medikaments im entsprechenden Schritt angezeigt.
<br>
Bei Medikamenten, die Sie mittels Freitexts eingegeben haben, wird dieser Schritt beim Erstellen übersprungen und der Bereich „Packung“ ist nicht verfügbar.
<br>
Sollte Ihnen nach Eingabe Ihres Medikamentennamens kein Ergebnis vorgeschlagen werden, haben Sie die Möglichkeit, das Medikament manuell hinzuzufügen. Klicken Sie hierfür auf die Option „Trotzdem hinzufügen“, welche unmittelbar unter dem Eingabefeld erscheint.
<br>
mediteo Web ermöglicht es Ihnen, jede Art von Medikament hinzuzufügen. Sobald Sie den Namen des Medikamentes eingeben, das Sie hinzufügen wollen, werden Ihnen passende Medikamente aus unserer Datenbank vorgeschlagen, sodass Sie einfach und schnell die richtige Auswahl treffen können. Natürlich können Sie auch eigene Medikamente hinzufügen, wenn diese z.B. nicht in der Datenbank vorhanden sind oder es sich um individuelle Angaben handelt.
<br>
Bei der Anzahl an Medikamenten sind Ihnen außerdem keine Grenzen gesetzt.
<br>
Sie können jedes abgesetzte Medikament wieder aufnehmen. Dabei wird eine Kopie erzeugt. Der abgesetzte Eintrag bleibt also für Ihre Dokumentation erhalten, sofern Sie es nicht versteckt und somit gelöscht haben. Sollten Sie ein Medikament nur zeitweise pausiert haben und es wieder aufnehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
<br>
- Meine Medikamente → Tab „Abgesetzt“ → Medikament auswählen → Behandlung neu beginnen (unten rechts)
<br>
Der Datenschutz steht bei uns an erster Stelle und ist zentraler Bestandteil unserer Wertvorstellungen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an [email protected] wenden und wir helfen Ihnen gerne weiter.
<br>
mediteo Web bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Die meisten davon können Sie direkt beim Hinzufügen eingeben (siehe „Wie kann ich meine Medikamente hinzufügen/ändern/absetzen/löschen?”).
Die folgenden Informationen müssen festgelegt werden:
<br>
- Name
- Dauermedikation (Tage, Uhrzeiten & Menge Ihrer Einnahmen) oder Bedarfsmedikation ohne feste Einnahmen
- Start- und Enddatum der Therapie
- Aussehen mit Farbe und Form
<br>
Optional bieten wir außerdem folgende Möglichkeiten an:
<br>
- Informationen zum Medikament (Einnahme-Hinweise, Grund, Notizen)
- Gebrauchs- und Packungsinformationen
<br>
In mediteo Web können Sie jegliches Medikament eingeben, um den Überblick über dessen Einnahmen zu behalten und die relevanten Informationen jederzeit schnell und übersichtlich griffbereit zu haben.
<br>Hinzufügen:
<br>
- Suchbegriff (z.B. Name, Wirkstoff, Hersteller) in das Suchfeld in der oberen Menüleiste eingeben → Medikament auswählen (oder „Trotzdem hinzufügen“) → Beginnen → Geben Sie die erforderlichen Informationen ein
<br>
Ändern (nur aktuelle Medikamente):
<br>
- Meine Medikamente → Medikament anklicken → Bereich, der geändert werden soll, anklicken → Bearbeiten
<br>
Absetzen (nur aktuelle Medikamente):
<br>
- Meine Medikamente → Medikament anklicken → Absetzen → Absetzen
<br>
Löschen (nur abgesetzte Medikamente):
<br>
- Meine Medikamente → Tab „Abgesetzt“ → Medikament anklicken → Verstecken → Verstecken
<br>
Sie können beim Hinzufügen oder Editieren von Medikamenten beliebige Zeitpunkte wählen. Die Zeitpunkte in den Einstellungen (Benutzername oben rechts → Einstellungen) sind nur Standardwerte, die bei den Medikamenten vorgeschlagen werden. Wenn Sie für Ihre Medikamente andere Zeitpunkte einstellen, können Sie diese ignorieren.
<br>
Nach erfolgter Anmeldung können Sie auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Profil → „Bearbeiten“ unter CGM LIFE ID → Neue E-Mail-Adresse eingeben → Speichern.
<br>
CGM LIFE-Konto anlegen:
<br>
- Rufen Sie die Anmeldeseite https://app.mediteo.com/de/login auf und klicken Sie auf „Registrieren“ → Formular ausfüllen → Sie erhalten eine E-Mail von CGM LIFE → Klicken Sie auf den Link, um Ihr Konto anzulegen → Gehen Sie dann wieder auf die Anmeldeseite → Anmelden → Daten eingeben → Anmelden
<br>
Persönliche Daten ändern:
<br>
- Auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Profil → „Bearbeiten“ unter Profildaten → Daten im Profil ändern → Speichern
<br>
Löschen:
<br>
- Auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Mein Konto → Profil → Konto löschen
<br>
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden oder keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben, können Sie eine E-Mail direkt an [email protected] schicken mit Ihrer CGM LIFE-ID (E-Mail-Adresse), dem Geburtsdatum, welches Sie in Ihrem Konto verwendet haben, und der Bitte um die Löschung Ihres Kontos. CGM LIFE wird Sie informieren, sobald Ihr Konto gelöscht wurde.
<br>
Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen Ihres CGM LIFE-Kontos alle in CGM LIFE gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies betrifft auch die mit Hilfe von anderen Apps, die CGM LIFE verwenden (z.B. Clickdoc, Meine Gesundheit), gespeicherten Daten.
<br>
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Passwort Zugang zu Ihrem CGM LIFE-Konto haben, jedoch Ihr Passwort ändern möchten:
<br>
- Nach erfolgter Anmeldung können Sie auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Sicherheit → Passwort ändern unter „Passwort“
<br>
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und dieses zurücksetzen möchten:
<br>
- Rufen Sie die Anmeldeseite https://app.mediteo.com/de/login auf und klicken Sie auf „Anmelden“ → „Passwort vergessen“ → E-Mail-Adresse eingeben
- Je nachdem welchen Zugriffsschutz Sie vorab gewählt haben, werden Sie eventuell zusätzlich nach einer Super-PIN (Höchster Schutz) gefragt.
- Anschließend erhalten Sie auf die angegebene E-Mail-Adresse einen Link zum Ändern des Passworts. Sollten Sie vorab eine Sicherheitsfrage festgelegt haben, müssen Sie diese beantworten.
- Wenn Sie nach einer Super-PIN gefragt werden, verwenden Sie den höchsten Sicherheitsschutz. Sollten Sie diese jedoch nicht (mehr) haben, ist es aus Sicherheitsgründen niemandem möglich, auf die Daten zuzugreifen. Um Ihre CGM LIFE-ID dennoch weiter verwenden zu können, muss Ihr Konto zurückgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass dadurch sämtliche medizinischen Daten verloren gehen. Klicken Sie dafür auf „Ich habe keine SUPER-PIN oder habe sie vergessen“, geben Sie Ihre CGM LIFE-ID (E-Mail-Adresse) ein und klicken Sie danach auf „Weiter“. CGM LIFE wird Ihnen eine E-Mail senden. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail für das Zurücksetzen Ihrer CGM LIFE-ID.
<br>
Wenn Sie sich generell nicht anmelden können, kann dies mehrere Gründe liegen:
<br>
- Ihre Kontoerstellung ist noch nicht abgeschlossen. Sie sollten von CGM LIFE eine E-Mail erhalten haben, um den Prozess abzuschließen.
- Ihr Passwort ist falsch. Prüfen Sie direkt bei CGM, ob Sie sich dort anmelden können (https://de.cgmlife.com/accountportal/login) und setzen Sie notfalls das Passwort zurück.
- CGM LIFE ist vorübergehend nicht erreichbar. Sollte dies länger der Fall sein und keiner der Gründe oben ist zutreffend, wenden Sie sich gerne an [email protected].
<br>
Zusätzlich zum Passwort können Sie Ihr CGM LIFE Konto mit einer weiteren Schutzmaßnahme schützen:
<br>
- Zugriffschutz
<br>
Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem „Standardschutz” (zum Zurücksetzen des Passworts benötigen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse) und dem „Höchsten Schutz” (zum Zurücksetzen Ihres Passworts wird eine 24-stellige Super-PIN benötigt).
Um den Zugriffschutz zu ändern, klicken Sie nach erfolgter Anmeldung auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Sicherheit → Zugriffschutz bearbeiten unter “Zugriffschutz”.
<br>
- Sicherheitsfrage
<br>
Zusätzlich können Sie die Sicherheit Ihres Kontos durch das Anlegen einer Sicherheitsfrage erhöhen. Nutzen Sie den Standardschutz, müssen Sie diese beantworten, bevor Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Nutzen Sie den höchsten Schutz, müssen Sie die Sicherheitsfrage beantworten, bevor Sie Ihr Konto zurücksetzen können. Um die Sicherheitsfrage einzurichten oder diese zu ändern, klicken Sie nach erfolgter Anmeldung auf den Benutzernamen (oben rechts) → Sicherheit → Sicherheitsfrage einrichten/Sicherheitsfrage ändern unter „Sicherheitsfrage“.
<br>
Bei CGM LIFE handelt es sich um eine elektronische Gesundheitsakte, in der Ihre Medikationsdaten kryptografisch verschlüsselt gespeichert werden, sodass nur Sie Zugriff darauf haben.
Damit Sie mediteo Web nutzen können, benötigen Sie ein CGM LIFE-Konto, da die Daten, die Sie in mediteo Web eingeben, nur in der CGM-Gesundheitsakte gespeichert werden.
<br>
Leider nein. Die Funktionen des Medizinprodukts mediteo m+ sind derzeit nur über die mobile App verfügbar.
<br>
Wenn die Daten-Synchronisation nicht erfolgt, kann dies an mehreren Gründen liegen:
<br>
- Sie waren bei der mobilen App abgemeldet und deshalb konnte die Synchronisation nicht durchgeführt werden. Melden Sie sich erneut an und führen Sie eine Synchronisation durch.
- Sie sind nicht mit demselben CGM LIFE-Konto in der mobilen App und in der Web-App angemeldet. Melden Sie sich mit denselben Anmeldedaten auf beiden Plattformen an.
- Sie haben in Ihrer mobilen App Daten gespeichert, die von mediteo nicht synchronisiert werden können. Bitte beachten Sie, dass die Daten der Einnahmebestätigung und des Tagebuchs aktuell in der Web-App nicht angezeigt werden können. Sollte das Problem Daten betreffen, die normalerweise synchronisiert werden können, wenden Sie sich bitte an [email protected].
- CGM LIFE ist vorübergehend nicht erreichbar. Sollte dies länger der Fall sein und keiner der Gründe oben zutreffen, wenden Sie sich gerne an [email protected].
<br>
Ja, dafür ist ein Nutzerkonto erforderlich. Als Nutzerkonto dient Ihr persönliches CGM LIFE-Konto. Sobald Sie ein CGM LIFE-Konto erstellt haben, können Sie sich sowohl bei der Web-App als auch bei der mobilen App mit denselben Zugangsdaten anmelden:
<br>
- Anmeldung bei der mobilen App: mediteo auf dem Smartphone öffnen → „Profil”-Symbol (oben links) → Mit CGM LIFE verbinden → Zugangsdaten eingeben → Anmelden
<br>
Wenn Sie auf dem Smartphone mit Ihrem CGM LIFE-Konto angemeldet sind, erfolgt eine Daten-Synchronisierung automatisch in regelmäßigen zeitlichen Abständen oder wenn Sie mediteo neu starten. Sie können die Synchronisierung auch manuell starten (auf der Seite Medikation → Ganz nach oben scrollen → Seite herunterziehen). Wenn Sie sich mit demselben Konto bei der Web-App anmelden, können Sie die synchronisierten Tagesplan-, Medikations- und Netzwerkdaten einsehen und bearbeiten. Änderungen, die Sie in der Web-App vorgenommen haben, werden nach erneuter Synchronisation der mobilen App entsprechend auf Ihrem Smartphone angezeigt.
<br>
Zusammen mit der mobilen App bietet mediteo Web ein umfassendes Leistungsspektrum für die Verwaltung Ihrer Medikamente. Während der Schwerpunkt der mobilen App auf der pünktlichen Einnahme Ihrer Medikamente durch Einnahmeerinnerungen liegt, ermöglicht Ihnen die Web-App eine übersichtliche und bequeme Verwaltung Ihrer Medikation von Ihrem PC oder Tablet aus. In der mediteo Web-App finden Sie beispielsweise den Tagesplan, den Therapieplan und das Netzwerk. Weitere zusätzliche Funktionalitäten wie der Zeitstrahl, die Gesundheits-Informationen und die Impfempfehlungen stehen Ihnen in der Web-App zur Verfügung.
<br>
Ihre Rückmeldungen sind für uns sehr wichtig, damit mediteo Web Ihnen in Zukunft noch besser helfen kann. Falls Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge für mediteo Web haben oder ein Problem aufgetaucht ist, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schreiben oder das Kontaktformular in mediteo Web verwenden. Dieses finden Sie auf der Startseite:
<br>
- Fragezeichensymbol oben rechts (in der oberen Menüleiste) → Kontaktieren Sie uns → Absenden
<br>
Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Wenn Sie selbst noch aktiver werden wollen, melden Sie sich gerne als Produkttester unter [email protected].
<br>
mediteo Web ist derzeit auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Die Sprache kann in den Kontoeinstellungen geändert werden:
<br>
- Auf den Benutzernamen (oben rechts) klicken → Sprache → Gewünschte Sprache auswählen
<br>
Nein, mediteo Web sowie das Anlegen und die Nutzung eines CGM LIFE-Kontos sind kostenlos.
<br>
mediteo Web ist eine kostenlose Medikamentenmanager-Web-App. Sie hilft Ihnen dabei, den Überblick über Ihre Medikamente auf Ihrem PC oder Tablet zu behalten. Das CGM LIFE-Konto, das Sie für mediteo Web verwenden, ermöglicht Ihnen eine synchronisierte Nutzung mit der mobilen App, wenn Sie diese mit demselben Konto verbinden. Mehr über die Funktionalitäten von mediteo Web und dessen Anbindung an die mobile App erfahren Sie unter 2-01 „Worin unterscheidet sich mediteo Web von der mobilen App?” und 2-02 „Kann ich mediteo Web und die mobile App gleichzeitig/mit einem Konto verwenden?” dieser FAQs.
<br>
Aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit und der Übersichtlichkeit aller Funktionen ist mediteo Web nur über PC und Tablet unter www.app.mediteo.com/de/login erreichbar. Die mobile App mediteo ist im App Store und in Google Play erhältlich und kann mit der Web-App über einen CGM LIFE-Konto synchronisiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter 2-02 „Kann ich mediteo Web und die mobile App gleichzeitig/mit einem Konto verwenden?“.
<br>