mediteo bietet Ihnen den CSV-Export an. In mediteo m+ steht Ihnen außerdem ein übersichtlicher PDF-Export zur Verfügung.
<br>
- Tagesplan/Tagebuch → „Export“-Symbol (oben rechts) → Folgen Sie dann den Fragen der App
<br>Bitte beachten Sie, dass erst ab der Version 4.14.0 ein detaillierter Export der Einnahmen möglich ist und der Export aus dem Tagesplan heraus erstellt werden kann.
Sie können beim Hinzufügen oder Editieren von Medikamenten beliebige Zeitpunkte wählen. Die Zeitpunkte in den Einstellungen sind nur Standardwerte, die bei den Medikamenten und dem Einlesen eines BMPs automatisch vorgeschlagen werden. Wenn Sie für Ihre Medikamente andere Zeitpunkte einstellen, können Sie diese ignorieren.
Die Packungsbeilage heißt in mediteo Gebrauchsinformation und ist für die meisten Medikamente aus unserer Datenbank verfügbar. Beachten Sie, dass diese die gedruckten Packungsbeilagen nicht 1:1 abbilden.
<br>
- Medikation → Medikament antippen → Packung → Gebrauchsinformation
<br>Die Gebrauchsinformation wird Ihnen auch direkt beim Erstellen eines neuen Medikaments im entsprechenden Schritt angezeigt.
Bei Medikamenten, die Sie mittels Freitext eingegeben haben, wird dieser Schritt beim Erstellen übersprungen und der Bereich Packung ist nicht verfügbar.
mediteo ermöglicht es Ihnen, einem Medikament Informationen (Notizen, Einnahme-Hinweise, Grund) anzuhängen. Die Informationen werden bei einem Export ebenfalls gedruckt und, wobei die Einnahme-Hinweise im Tagesplan und in den Erinnerungen angezeigt werden.
Zusätzlich können Fotos als Icons angehängt werden. Auf iOS können Sie diese Icons außerdem als großes Bild ansehen.
<br>Informationen hinzufügen/bearbeiten:
<br>
- Medikation → Medikament antippen → Information → Informationen zum Medikament → Text bearbeiten → Fertig
<br>Fotos hinzufügen/bearbeiten:
<br>
- Medikation → Medikament antippen → Information → Informationen zum Medikament → Plus-Symbol oder Bearbeiten-Symbol (unter Fotos) → Foto aufnehmen oder aus Speicher auswählen → Fertig
<br>Fotos löschen:
<br>
- Medikation → Medikament antippen → Information → Informationen zum Medikament → Bearbeiten-Symbol (unter Fotos) → Foto entfernen→ Fertig
<br>Informationen und Fotos können Sie auch direkt beim Erstellen eines neuen Medikaments im entsprechenden Schritt auf die gleiche Weise bearbeiten.
Sie können jedes abgesetzte Medikament wieder starten. Dabei wird eine Kopie erzeugt. Der abgesetzte Eintrag bleibt also für Ihre Dokumentation erhalten. Somit können Sie also auch Medikamente zeitweise pausieren und wieder aufnehmen.
<br>
- Medikation → Tab “Abgesetzt” → Medikament auswählen → Medikation fortsetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen)
mediteo bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Die meisten davon können Sie direkt beim Hinzufügen (siehe Wie kann ich meine Medikamente hinzufügen/ändern/absetzen/löschen?) eingeben. Einige wenige finden Sie erst im Bereich Medikation nach der Eingabe.
Die folgenden Informationen müssen festgelegt werden:
<br>
- Name (mit Hersteller und Wirkstoff)
- Dauermedikation mit Einnahmeerinnerung (Tagen, Uhrzeiten & Menge) oder Bedarfsmedikation ohne Erinnerung
- Start- und Enddatum der Therapie
- Aussehen mit Farbe und Form
Optional bieten wir außerdem folgende Möglichkeiten an:
- Bestand mit automatischer Nachfüll-Erinnerung
- Notizen und Fotos
- Gebrauchs- und Packungsinformationen
In mediteo können Sie jegliches Medikament eingeben, um sich an dessen Einnahmen erinnern zu lassen, den Bestand zu überwachen und relevante Informationen schnell und übersichtlich stets griffbereit zu haben.
<br>Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):
<br>
- Medikation → “Plus”-Symbol (iOS oben rechts, Android unten rechts) → Suchbegriff (Name, Wirkstoff oder Hersteller) eingeben oder Barcode scannen → Medikament auswählen (oder “Trotzdem hinzufügen”) → Folgen Sie dann den Fragen der App
- Tagesplan → “Plus”-Symbol (iOS oben rechts, Android unten rechts) → Neue Einnahme → Neues Medikament hinzufügen → Suchbegriff (Name, Wirkstoff oder Hersteller) eingeben oder Barcode scannen → Medikament auswählen (oder “Trotzdem hinzufügen”) → Folgen Sie dann den Fragen der App
<br>Ändern (nur aktuelle Medikamente, zwei Möglichkeiten):
<br>
- Tagesplan → Einnahme antippen → “…”-Symbol (Mehr) → Therapieplan ändern → Information, die geändert werden soll, antippen → Folgen Sie dann den Fragen der App
- Medikation → Medikament antippen → Information, die geändert werden soll, antippen → Folgen Sie dann den Fragen der App
<br>Absetzen (nur aktuelle Medikamente, zwei (iOS drei) Möglichkeiten):
<br>
- Tagesplan → Einnahme antippen → “…”-Symbol (Mehr) → Therapieplan ändern → Absetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen) → Absetzen
- Medikation → Medikament antippen → Absetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen) → Absetzen
- nur iOS: Medikation → Medikament nach links wischen → Absetzen
<br>Löschen (nur abgesetzte Medikamente):
<br>
- iOS: Medikation → Tab “Abgesetzt” → “Auswahl”-Symbol (oben rechts) → Medikament(e) antippen → Verstecken (möglicherweise müssen Sie scrollen)
- Android (zwei Möglichkeiten):
- Medikation → Tab “Abgesetzt” → Medikament gedrückt halten → Falls gewünscht weitere Medikamente auswählen → Verstecken (möglicherweise müssen Sie scrollen)
- Medikation → Tab “Abgesetzt” → “…”-Symbol (oben rechts) → Medikament verstecken → Medikament(e) auswählen → Verstecken
mediteo bietet Ihnen den PDF-Export Ihres Medikationsplans an. Um medizinischen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, können Sie ein Passwort vergeben, wenn Sie ein PDF erzeugen.
<br>Drucken:
<br>
- Medikation → “…”-Symbol (oben rechts) → Medikamente auswählen → Drucken → Drucken → Drucker auswählen oder
- Tagesplan/Tagebuch → Therapieplan → Weiter → Drucken → Drucker auswählen
<br>Exportieren:
<br>
- Medikation → “…”-Symbol (oben rechts) → Medikamente auswählen → Exportieren → Exportieren → Passwort eingeben → Generieren → Ok → Speicherort auswählen
- Tagesplan/Tagebuch → Therapieplan → Weiter → Medikamente auswählen → Weiter → Exportieren → Passwort eingeben → Erstellen → Ok → Speicherort auswählen
mediteo gibt Ihnen Warnmeldungen, die auf der Seite Medikation angezeigt werden. Die folgenden Meldungen sind möglich:
<br>
- Rotes Banner “Eingaben erforderlich”: Sie haben Medikamente, deren Daten nicht vollständig sind oder geändert wurden. → Tippen Sie auf das Banner, um diese zu sehen und fehlende Daten zu ergänzen bzw. die Änderungen zu übernehmen.
- Orangenes Symbol “Duplikat”: Sie haben mindestes ein weiteres Medikament mit unterschiedlichem Wirkstoff, aber identischer Wirkstoffklasse in Ihrer Liste.
- Rotes Symbol “Duplikat”: Sie haben mindestes ein weiteres Medikament mit dem gleichen Wirkstoff in Ihrer Liste. → Mit diesen Symbolen möchte mediteo Sie auf die Doppelmedikation hinweisen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob diese Hinweise für Sie relevant sind!
- Rotes Symbol “Auffüllen”: Der Vorrat dieses Medikaments wird bald zur Neige gehen. → Füllen Sie Ihren Vorrat wieder auf und tragen dies dann in mediteo im Bereich Nachfüll-Erinnerung des Medikament ein.
mediteo kann den 2D-Barcode auf Ihrem Bundesmedikationsplan lesen, um automatisch alle Daten zu übertragen. Es werden Versionen bis v2.6. unterstützt.
<br>Hinzufügen:
<br>
- Medikation → “Plus”-Symbol (iOS oben rechts, Android unten rechts) → Barcode scannen → BMP scannen→ Übernehmen
<br>Prüfen:
<br>
- Medikation → BMP → BMP antippen
<br>Ändern/Absetzen/Löschen:
<br>
- Es ist nicht möglich den BMP an sich zu verändern oder zu löschen. Natürlich können Sie die Medikamente jeweils bearbeiten oder absetzen. Der BMP (und der 2D-Barcode) an sich wird dadurch jedoch nicht verändert.
- Wenn Sie einen neuen BMP erhalten, müssen Sie Medikamente des alten absetzen, da es keine Verbindung zwischen den BMPs gibt. Dies führt dazu, dass Medikamente doppelt in Ihrer Liste auftauchen, wenn Sie die der alten Version nicht absetzen.
Sie haben seit dem 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan, wenn Sie mindestens drei Medikamente gleichzeitig einnehmen oder anwenden, deren Anwendung über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen vorgesehen ist. Der Medikationsplan kann Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker ausgehändigt werden. Er sollte sämtliche verschreibungspflichtige Arzneimittel enthalten, sowie die Selbstmedikation. Zu diesen werden unter anderem der Wirkstoff, die Dosierung, der Einnahmegrund und sonstige Hinweise zur Einnahme aufgeführt.
Zusätzlich ist ein 2D-Barcode auf dem ausgedruckten Medikationsplan aufgebracht. In mediteo können Sie diesen einlesen und damit alle Ihre Medikamente sicher und einfach in die App übertragen.
mediteo kann Sie daran erinnern, ein Folgerezept oder eine neue Packung Ihres Medikaments zu besorgen. Hierfür müssen Sie den Vorrat verwalten:
<br>Erinnerung an/aus:
<br>
- Medikation → Medikament antippen → Nachfüll-Erinnerung → Nachfüll-Erinnerung an/aus
<br>Bestand ändern (zwei Möglichkeiten):
<br>
- Wenn Sie eine Erinnerung zum Nachfüllen bekommen → Erinnerung antippen → Öffnen → Neuer Bestand eingeben → Fertig
- Medikation → Medikament antippen → Nachfüll-Erinnerung → Neuer Bestand eingeben → Fertig
<br>Den Vorrat und die Erinnerung können Sie auch direkt beim Erstellen eines neues Medikaments im entsprechenden Schritt auf die gleiche Weise bearbeiten. Die verbleibende Menge und die voraussichtlich verbleibenden Tage werden auf der Detailseite des Medikaments und auf der ausgeklappten Einnahmekarte auf dem Tagesplan angezeigt. Die Restmenge Ihres Medikaments wird automatisch aktualisiert, sobald Sie eine Einnahme markieren.
Alle Einnahmen finden Sie im Tagesplan. Dort können Sie diese nicht nur bestätigen, sondern auch individuell bearbeiten und die genaue Uhrzeit und Dosis einstellen. Außerdem können Sie bereits erfolgte Einnahmen nachträglich protokollieren, aber auch zukünftig anstehende Einnahmen flexibel einrichten.
<br>Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):
<br>
- Tagesplan → “Plus”-Symbol (iOS oben rechts, Android unten links) → Neue Einnahme → Medikament auswählen → Daten eingeben → Einnahme hinzufügen
- Nur für Bedarfsmedikation, nur iOS: Medikation → Medikament antippen → Einzelne Einnahme hinzufügen → Daten eingeben → Einnahme hinzufügen
<br>Ändern (nur Einnahmen, die nicht grün markiert sind):
<br>
- Tagesplan → Einnahme antippen → “…”-Symbol (Mehr) → Diese Einnahme bearbeiten → Menge ändern → Speichern
<br>Löschen (nur Einnahmen, die nicht grün markiert sind):
<br>
- Tagesplan → Einnahme antippen → “…”-Symbol (Mehr) → Diese Einnahme löschen → Löschen
Sollte Ihnen nach Eintippen Ihres Medikamentennamens kein Ergebnis vorgeschlagen werden, haben Sie die Möglichkeit das Medikament manuell hinzuzufügen. Tippen Sie hierfür auf die Option „Trotzdem hinzufügen“, welche unmittelbar unter dem Eingabefeld erscheint. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur auf Datenbanken für deutsche, italienische und französische Medikamente Zugriff haben.
<br>Wenn Sie bei der Medikamentenerfassung feststellen, dass die benötigte Einstellung nicht hinterlegt ist, schreiben Sie uns gerne unter [email protected]. Durch Ihre Kontaktaufnahme können wir herausfinden, welche weiteren Einstellungen für Sie wichtig wären und diese in zukünftige Verbesserungen der App mit einfließen lassen.
mediteo ermöglicht es Ihnen, jede Art von Medikament hinzuzufügen. Ob es sich dabei um ein verschriebenes Medikament handelt, oder einfach um die Erinnerung, genug Wasser zu trinken, bleibt gänzlich Ihnen überlassen. Beim Hinzufügen neuer Einnahmen haben wir die automatische Erkennung von Medikamenten, die in unserer Datenbank gespeichert sind, eingerichtet. Sobald Sie den Namen des Medikamentes eingeben, welches Sie hinzufügen wollen, werden Ihnen die vorhandenen Treffer vorgeschlagen, sodass Sie einfach und schnell die richtige Auswahl treffen können. Natürlich können Sie auch eigene Medikamente hinzufügen, wenn diese z.B. nicht in der Datenbank vorhanden sind oder es sich um individuelle Angaben handelt.
Bei der Anzahl an Medikamenten sind Ihnen außerdem keine Grenzen gesetzt.