Eine komplette Messreihe/alle Messwerte eines bestimmten Typs fehlen:

<br>

<br>Einzelne Werte werden nicht synchronisiert, andere Messwerte dieses Typs sind aber vorhanden:

<br>

mediteo bietet Ihnen den CSV-Export an. In mediteo m+ steht Ihnen außerdem ein übersichtlicher PDF-Export zur Verfügung.

<br>

<br>Bitte beachten Sie, dass erst ab der Version 4.14.0 ein detaillierter Export der Einnahmen möglich ist und der Export aus dem Tagesplan heraus erstellt werden kann.

Das GMB Vaccination CDS bietet Ihnen Informationen dazu, welche zukünftigen Impfungen für Sie empfohlen sein könnten. Vollständige Informationen können nur bei vollständigen und richtigen Angaben zum Alter und vergangenen Impfungen gegeben werden. Aktuell stehen nur Empfehlungen zu Standardimpfungen für Personen ab dem Mindestalter von 18 Jahren zur Verfügung.

<br>Als Informationsqelle für Impfauswertungen und -empfehlungen dienen die Informationen der Ständigen Impfkommission (STIKO), des Robert-Koch-Instituts und des Centers for Disease Control and Prevention (CDC)

<br>Folgende Empfehlungen sind möglich:

<br>Fällig: Eine Impfung wird für Ihr aktuelles Alter empfohlen. Wir empfehlen Ihnen zeitnah eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zu vereinbaren. Bitte beachten Sie zusätzlich die Hinweise zu Mindestabständen.

<br>Zukünftig fällig: Eine Impfung wird für Sie erst in einem höheren Alter empfohlen. Wir empfehlen Ihnen für das angegebene Alter einen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt zu vereinbaren.

<br>Unklar: Es ist unklar ob oder wann eine weitere Impfung empfohlen ist. Wir empfehlen Ihnen zeitnah eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zu vereinbaren.

<br>Vollständig: Eine Impfung wird für Sie weder im aktuellen noch einem höheren Alter empfohlen. Der Grund ist, dass Sie bereits alle empfohlenen Standardimpfungen gegen diese Erkrankung erhalten haben.

<br>Impfalter ist vorüber: In diesem Fall haben Sie nicht alle empfohlenen Impfungen erhalten. Eine Impfung wird für Sie jedoch weder im aktuellen noch einem höheren Alter empfohlen. Der Grund ist, dass das Alter, in dem die Standardimpfung gegen diese Erkrankung empfohlen wird, bereits vorüber ist.

<br>Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Beratung durch Ihren behandelnden Arzt zum Thema Impfungen und falls Sie Schwierigkeiten haben, die Informationen, die Ihnen GHG medical brain gibt, zu verstehen.

Aktuell können Sie Ihre Impfungen nur in mediteo Web (https://app.mediteo.com/) verwalten und basierend darauf Impf-Empfehlungen erhalten. Melden Sie sich dazu an einem PC mit Ihrem CGM LIFE-Account an.

<br>Hinzufügen:

<br>

<br>Ändern:

<br>

<br>Löschen:

<br>

mediteo m+ ist ein Medizinprodukt mit dem Ziel, die Adhärenz (Therapietreue) zu steigern und aufrecht zu halten. mediteo m+ unterliegt als Medizinprodukt strengen Qualitätsanforderungen und bietet Ihnen gleichzeitig mehr Funktionen und Möglichkeiten innerhalb der App. So können Sie unter anderem einen persönlichen Gesundheitsreport als PDF-Datei exportieren oder einen Medikationscheck Ihrer Medikamente durchführen lassen. mediteo m+ ist als In-App-Abonnement innerhalb der App mediteo erhältlich. Sie können mediteo m+ zwei Wochen kostenlos testen.

<br>Finden Sie heraus, welche weiteren Funktionen mediteo m+ Ihnen bieten und welche Abonnement-Modelle möglich sind unter https://www.mediteo.com/de/mediteo-m/.

Sie können mediteo und die Entwicklung der App unterstützen, indem Sie das Medizinprodukt mediteo m+ erwerben (Lesen Sie dazu mehr unter Abschnitt 2. mediteo m+) oder indem Sie mediteo durch einen niedrigeren Betrag monatlich oder einmalig unterstützen, damit erwerben Sie für eine bestimmte Zeit den Darkmode.

<br>Werden Sie ein mediteo-Unterstützer:

<br>

<br>mediteo nicht mehr monatlich unterstützen:

<br>

<br>Bitte beachten Sie, dass:

<br>

Sie können Medikamente mithilfe von mediteo in einer Bestelliste zusammenführen und diese ganz einfach per E-Mail an eine Apotheke aus Ihrem Netzwerk senden. Zusätzlich können Sie beim Erstellen der Liste bereits ein Foto Ihres (E-)Rezepts aufnehmen und es ebenfalls verschicken.

<br>Sofern Ihre Apotheke einen Botendienst anbietet, können Sie diese Option bei der Bestellung angeben und sich somit Ihre Medikamente direkt nach Hause liefern lassen.

<br>Bitte beachten Sie, dass die Bestellung von mediteo erstellt, jedoch über Ihr E-Mail-Postfach gesendet wird. Dabei erfolgt keine Verschlüsselung Ihrer Daten durch mediteo. Vergewissern Sie sich deshalb genau, an wen Sie diese Bestelldaten senden.

<br>Bestellliste zusammenstellen und verschicken:

<br>

<br>Nach dem Absenden Ihrer Bestellung per E-Mail können Sie die in mediteo zusammengestellten Details im Tab „Bestellungen“ der jeweiligen Apotheke einsehen. Falls Sie im E-Mail-Programm Änderungen vorgenommen haben, ist dies in mediteo aber nicht sichtbar. Kontrollieren Sie den Posteingang Ihres E-Mail-Postfaches, um den Status der Bestellung zu überprüfen und ggf. Antworten Ihrer Apotheke zu erhalten. Wenn Sie Ihre Bestellung zurückziehen möchten oder weitere Fragen zur Bestellung haben, kontaktieren Sie Ihre Apotheke bitte telefonisch oder per E-Mail.

Die Mediteo GmbH und die Mitarbeiter haben niemals Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten, auch nicht zu Medikamenten oder Krankheiten.

<br>Um Sie noch besser bei Ihrer Therapie zu unterstützen, schlägt mediteo Ihnen passende Funktionen vor oder motiviert Sie durch Benachrichtigungen über kleine Erfolge. Die Auswahl der Neuigkeiten, die Ihnen angezeigt werden, erfolgt lokal auf Ihrem Smartphone. Das bedeutet, dass wir weiterhin keine Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten haben.

<br>Alle erhaltenen Neuigkeiten können Sie unter “Meine Neuigkeiten” im Bereich “Mehr” sehen.

<br>Sie können die Benachrichtigungen über erhaltene Neuigkeiten jederzeit aktivieren/deaktivieren:

<br>

mediteo schlägt Ihnen im Bereich “Mehr” unter “Meine Neuigkeiten” App-Funktionen und Inhalte vor, die für Sie hilfreich sein könnten. Zusätzlich werden Sie mit Hilfe von Benachrichtigungen oder Bannern über bestimmte erhaltene Neuigkeiten informiert. Diese zusätzliche Benachrichtigungen können Sie aktivieren/deaktivieren.

<br>Benachrichtigungen über erhaltene Neuigkeiten aktivieren/deaktivieren:

<br>

<br>Lesen Sie in den Häufigen Fragen zum Thema “Wissenswertes”, warum Ihnen bestimmte Neuigkeiten angezeigt werden.

Unser medizinisches Team fasst regelmäßig die aktuellen Bestimmungen und Hinweis zu Covid-19 für Sie zusammen. Sie finden diese Zusammenfassung online unter https://www.mediteo.com/de/blog/informationen-coronavirus/ oder direkt in der App:

<br>Blog abrufen:

<br>

Quizze im Bereich “Wussten Sie…?” sind unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zugeordnet (zu erkennen anhand der Sterne). Sie müssen zu einem Thema immer erst die leichteren Fragen beantworten, bevor die schwereren Inhalte freigeschaltet werden.

<br>Außerdem arbeitet unser medizinisches Team stetig daran, diesen Bereich mit neuen Themen zu erweitern. Es ist daher möglich, dass Quizze im Laufe der Zeit hinzugefügt, geändert oder entfernt werden. Sie sind der Meinung, dass ein wichtiger Bereich fehlt oder haben Ideen, welche Themen unsere Ärzte für Sie als Nächstes zusammenstellen sollen? Dann schreiben Sie uns einfach unter [email protected] an.

<br>Sollten Ihnen gar keine Quizze angezeigt werden (oder die Sektion fehlt komplett), prüfen Sie Ihre mediteo Version und starten die App neu. Sollte dies nicht helfen, wenden Sie sich gerne an uns via [email protected].

Zu einer erfolgreichen Therapie gehört auch, dass man diese versteht. Daher bieten wir im Bereich “Wussten Sie…?” von unseren Ärzten zusammengestellte Informationen zu den häufigsten Krankheiten, Medikamente sowie Therapien an. Dieses Wissen wird in Form von kurzen Quizzen präsentiert, die Sie so oft wie Sie möchten, durchführen können. Ihr jeweils bestes Ergebnis wird gespeichert. Lesen Sie lieber die reinen Fakten, bieten wir außerdem informative Seiten zu den jeweiligen Themen an.

<br>Quiz durchführen:

<br>

<br>Informationsseite ansehen:

<br>

mediteo zeigt standardmäßig die Namen der Medikamente in den Erinnerungen, sodass Sie Zeit und Aufwand sparen. Sie erhalten, so ohne die App zu öffnen, direkt alle Informationen. Legen Sie mehr Wert auf Privatsphäre, können Sie dies natürlich anpassen:

Anzeigen/Verbergen:

<br>

Sie können Medikamente aus Ihrem Therapieplan bestimmten Kontakten (Ärzte, Apotheke, Weitere) zuordnen, um diese je nach Kontakt geordnet griffbereit haben.

<br>Hinzufügen:

<br>

<br>Ändern/löschen:

<br>

Termine sind Erinnerungen auf dem Tagesplan, die direkt einem Kontakt (Arzt oder Weitere) zugeordnet sind. Sie erhalten wahlweise Erinnerungen und können Notizen für diese speichern.

<br>Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Ändern (zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Löschen:

<br>

Durch Anbindung an mehrere deutsche Datenbanken, können wir Ihnen eine vollumfängliche Kontaktsuche im Gesundheitsbereich anbieten. Sollte Ihr Arzt oder Ihre Apotheke einmal nicht dabei sein, können Sie diese über “Trotzdem hinzufügen” selbst eintragen. Durch Umzüge, Personalwechsel oder organisatorische Änderungen können die Daten im Einzelfall abweichen. Schreiben Sie uns gerne unter [email protected] an, wenn Ihr Kontakt nicht mehr aktuell hinterlegt ist.

Sie können die Daten Ihrer Kontakte (Ärzte, Apotheke, Weitere) im Bereich Netzwerk speichern und so immer griffbereit haben. Außerdem können Sie wichtige Kontakte als Favoriten markieren.

<br>Bitte beachten Sie, dass nicht für alle Länder eine Ärzte- und Apotheker-Datenbank in mediteo vorhanden ist. Sie haben außerdem immer nur auf die Datenbank des Landes Zugriff, welches bei der Installation von mediteo hinterlegt wurde.

<br>Hinzufügen:

<br>

<br>Favorisieren (nur iOS):

<br>

<br>Ändern:

<br>

<br>Löschen:

<br>

mediteo bietet Ihnen den CSV-Export an. In mediteo m+ steht Ihnen außerdem ein übersichtlicher PDF-Export zur Verfügung.

<br>

<br>Bitte beachten Sie, dass erst ab der Version 4.14.0 der Export aus dem Tagesplan heraus erstellt werden kann.

mediteo bietet Ihnen hiermit die Möglichkeit, sich auch an Messungen zu erinnern. Diese funktionieren genau wie die Einnahmeerinnerungen.

<br>Aktiveren / Deaktivieren:

<br>

<br>Ändern (2 Möglichkeiten):

<br>

mediteo fasst für Sie die wichtigsten Statistiken direkt im Tagesplan zusammen:

<br>

mediteo bietet aktuell keine eigenständige App für Smart-Watches an. Sie können jedoch Erinnerungen auf der AppleWatch empfangen und Einnahmen direkt bestätigen. Die Berechtigungen hierfür lassen sich in der WatchApp vornehmen und nicht in mediteo. (Mehr Informationen dazu bei Apple unter https://support.apple.com/de-de/guide/watch/welcome/watchos)

<br>Wenn Sie der Meinung sind zu viele Erinnerungen zu bekommen, prüfen Sie Folgendes:

<br>

<br>Für Android Geräte gilt außerdem:

<br>

<br>Wenn Sie der Meinung sind zu wenig Erinnerungen zu bekommen, prüfen/beachten Sie Folgendes:

<br>

<br>Für iOS Geräte gilt außerdem:

<br>

<br>Falls keiner der genannten Punkte dazu führt, dass Ihre Erinnerungen wieder funktionieren, kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected].

mediteo schickt Ihnen je nach Einstellung verschiedene Erinnerungen, die jeweils die App an der passenden Stelle öffnen, wenn Sie diese antippen. Zusätzlich bieten die meisten Erinnerungen direkte Aktionen, die häufig genutzt werden. Im Folgenden sind weitere Details für das jeweilige Betriebssystem (iOS oder Android) aufgeführt.

<br>iOS

<br>Einnahme-Erinnerung:

<br>

<br>Wiederkehrende Erinnerungen:

<br>

<br>Gruppierte Erinnerung:

<br>

<br>Nachfüll-Erinnerung:

<br>

<br>Termin-Erinnerung:

<br>

<br>Messungs-Erinnerung:

<br>

<br>Android:

<br>Einnahme-Erinnerung:

<br>

<br>Wiederkehrende Erinnerungen:

<br>

<br>Gruppierte Erinnerung:

<br>

<br>Nachfüll-Erinnerung:

<br>

<br>Termin-Erinnerung:

<br>

<br>Messungs-Erinnerung:

<br>

<br>Updates:

<br>

Sie können beim Hinzufügen oder Editieren von Medikamenten beliebige Zeitpunkte wählen. Die Zeitpunkte in den Einstellungen sind nur Standardwerte, die bei den Medikamenten und dem Einlesen eines BMPs automatisch vorgeschlagen werden. Wenn Sie für Ihre Medikamente andere Zeitpunkte einstellen, können Sie diese ignorieren.

Die Packungsbeilage heißt in mediteo Gebrauchsinformation und ist für die meisten Medikamente aus unserer Datenbank verfügbar. Beachten Sie, dass diese die gedruckten Packungsbeilagen nicht 1:1 abbilden.

<br>

<br>Die Gebrauchsinformation wird Ihnen auch direkt beim Erstellen eines neuen Medikaments im entsprechenden Schritt angezeigt.
Bei Medikamenten, die Sie mittels Freitext eingegeben haben, wird dieser Schritt beim Erstellen übersprungen und der Bereich Packung ist nicht verfügbar.

mediteo ermöglicht es Ihnen, einem Medikament Informationen (Notizen, Einnahme-Hinweise, Grund) anzuhängen. Die Informationen werden bei einem Export ebenfalls gedruckt und, wobei die Einnahme-Hinweise im Tagesplan und in den Erinnerungen angezeigt werden.
Zusätzlich können Fotos als Icons angehängt werden. Auf iOS können Sie diese Icons außerdem als großes Bild ansehen.

<br>Informationen hinzufügen/bearbeiten:

<br>

<br>Fotos hinzufügen/bearbeiten:

<br>

<br>Fotos löschen:

<br>

<br>Informationen und Fotos können Sie auch direkt beim Erstellen eines neuen Medikaments im entsprechenden Schritt auf die gleiche Weise bearbeiten.

Sie können jedes abgesetzte Medikament wieder starten. Dabei wird eine Kopie erzeugt. Der abgesetzte Eintrag bleibt also für Ihre Dokumentation erhalten. Somit können Sie also auch Medikamente zeitweise pausieren und wieder aufnehmen.

<br>

mediteo bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Die meisten davon können Sie direkt beim Hinzufügen (siehe Wie kann ich meine Medikamente hinzufügen/ändern/absetzen/löschen?) eingeben. Einige wenige finden Sie erst im Bereich Medikation nach der Eingabe.

Die folgenden Informationen müssen festgelegt werden:

<br>

Optional bieten wir außerdem folgende Möglichkeiten an:

In mediteo können Sie jegliches Medikament eingeben, um sich an dessen Einnahmen erinnern zu lassen, den Bestand zu überwachen und relevante Informationen schnell und übersichtlich stets griffbereit zu haben.

<br>Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Ändern (nur aktuelle Medikamente, zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Absetzen (nur aktuelle Medikamente, zwei (iOS drei) Möglichkeiten):

<br>

<br>Löschen (nur abgesetzte Medikamente):

<br>

Wenn Sie sich generell nicht anmelden können, kann dies an mehreren Gründen liegen:

<br>

<br>Wenn die Synchronisation immer fehlschlägt, kann dies an mehreren Gründen liegen:

<br>

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich regelmäßig neu in Ihr CGM LIFE-Konto einloggen. Standardmäßig muss die Anmeldung ein mal pro Tag erfolgen. Auf Wunsch können Sie beim Anmelden die Option “30 Tage angemeldet bleiben” aktivieren, dann ist die erneute Eingabe Ihres Passwortes nur alle 30 Tage nötig. So geht’s:

<br>

<br>Diese Option funktioniert jedoch nur, wenn Ihr Gerät mit Passwort, Muster, TouchID oder FaceID geschützt ist. Falls Sie keinen Geräteschutz verwenden, richten Sie diesen in den Geräteeinstellungen ein.

Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Passwort Zugang zu Ihrem CGM LIFE-Konto haben, jedoch Ihr Passwort ändern möchten:

<br>

<br>

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und dieses zurücksetzen möchten:

<br>

Wenn Sie mit einem Konto (CGM LIFE oder AMK) angemeldet sind, wird ein Backup automatisch in regelmäßigen zeitlichen Abständen erstellt. Diese Einstellung können Sie nach Wunsch ändern. Ein Backup ist eine Kopie aller Daten. Aktuell können Sie iOS Backups nur auf iOS und Android Backups nur auf Android wiederherstellen.

<br>Erstellen:

<br>

<br>Wiederherstellen:

<br>

Ihr Konto ist in mediteo im Bereich Profil hinterlegt. Sie können aktuell immer nur mit einem Konto gleichzeitig angemeldet sein.

<br>Anmelden:

<br>

<br>Abmelden:

<br>

Sie können Ihr CGM LIFE-Konto in mediteo im Bereich “Profil” verwalten. Wenn Sie ein CGM LIFE-Konto haben, werden Ihre Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, …) in Ihr Profil in mediteo übernommen.

<br>Anlegen:

<br>

<br>Persönliche Daten ändern:

<br>

<br>E-Mail-Adresse ändern:

<br>

<br>Löschen:

<br>

<br>

<br>

Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen Ihres CGM LIFE-Kontos alle in CGM LIFE gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies betrifft auch die mit Hilfe von anderen Apps, die CGM LIFE verwenden (z.B. Clickdoc, Meine Gesundheit), gespeicherten Daten.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Abonnement mit Ihrer Apple ID bzw. Ihrem Google Account verbunden ist. Sie zahlen also nur einmal für Android bzw. iOS, egal wie viele Geräte Sie nutzen. Wenn Sie mediteo m+ auf beiden Betriebssystemen verwenden wollen, benötigen Sie mediteo m+ jedoch zweimal (iOS und Android).

<br>Wichtig: Eine reine Deinstallation von mediteo m+ beendet Ihr Abonnement bei Apple oder Google daher auch nicht. Sie müssen dieses separat kündigen (siehe mediteo m+ kündigen).

mediteo m+ kann kostenlos für 2 Wochen getestet werden. Danach steht Ihnen zwei Pläne zur Auswahl:

<br>

<br>Die genauen Preise können aufgrund von Apple oder Google geringfügig in Abhängigkeit Ihres Landes abweichen.

mediteo m+ ist ein In-App-Kauf, den Sie direkt in mediteo tätigen können. Es handelt sich hierbei um ein Abonnement, das automatisch von Apple bzw. Google verwaltet wird. Das Abonnement wird automatisch verlängert, sofern keine Kündigung erfolgt ist.

<br>Kaufen:

<br>

<br>Verwalten:

<br>

<br>Kündigen:

<br>

<br>Weitere Informationen zur Kündigung:

<br>

<br>Weitere Informationen erhalten Sie bei Apple (https://support.apple.com/de-de/HT202023) und Google (https://support.google.com/googleplay/answer/1061913?hl=de)

Leider nein, das Medizinprodukt mediteo m+ steht aktuell nur in Deutschland und Frankreich auf Deutsch und Französisch zur Verfügung. Der THERAFOX ist bisher nur in Deutschland und auch Deutsch verfügbar. Die Basisversion mediteo können Sie jedoch auch in anderen Sprachen oder Ländern verwenden.

Sie haben im Tagesplan und Tagebuch oben rechts über das “Export”-Symbol die Möglichkeit, Ihre Einnahmen und Messwerte grafisch oder als Tabelle zu exportieren. Folgen Sie dafür einfach den Fragen in der App. Der Export fasst je nach Zeitraum automatisch Ihre Daten und Einnahmen zusammen, sodass Sie oder Ihr Arzt auf einen Blick folgende Informationen erhalten können:

<br>

Im Tagebuch haben Sie die Möglichkeit, Zielbereiche anzugeben, die im Diagramm und dem PDF Export dargestellt werden.

<br>Anlegen/ändern/löschen:

<br>

<br>Für Messungen des Blutdrucks bieten wir außerdem basierend auf Ihrem im Profil angegebenen Alter und Empfehlungen aus europäischen Leitlinien unsere Orientierungsbereiche. Um diese zu verwenden, öffnen Sie die Einstellung für den Zielbereich für Blutdruck, und aktivieren Sie dann die Option “Allgemeinen Bereich aus med. Leitlinien verwenden”.

<br>Da für die Bestimmung des idealen Blutdruckbereiches noch mehr Faktoren eine Rolle spielen, können sich diese auf Leitlinien basierenden Orientierungsbereiche von dem für Sie tatsächlich geltenden Zielbereich unterscheiden. Die Blutdruckeinstellung sollte immer individuell in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt erfolgen. Mehr Informationen finden Sie in mediteo m+, wenn Sie den Orientierungsbereich aktiviert haben, indem auf das Banner über dem Blutdruck-Graphen im Tagebuch tippen.

Der THERAFOX ist ein separates Medizinprodukt und nur in Deutschland verfügbar. Sie können Ihn mit der Schaltfläche am Ende der Liste Ihrer Medikamente (Tab “Medikation”) aufrufen. In einem THERAFOX-Check erhalten sie folgende Informationen zu den Medikamenten in Ihrem Therapieplan:

<br>

<br>Zusätzlich sind Hinweise möglich zu den Themen:

<br>

<br>Hinweis: Der THERAFOX-Check kann nur mit aktiver Internetverbindung durchgeführt werden und prüft nur Medikamente aus der Datenbank (also keine, die Sie per Freitexteingabe hinzugefügt haben).

Ja. Alle Funktionen aus der Basisversion sind weiterhin verfügbar. Daher sind alle FAQ Einträge der Basisversion mediteo auch für mediteo m+ gültig.

Zusätzlich zu allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen wie dem Sperren Ihres Smartphones, können Sie mediteo mit einer weiteren Authentifizierung schützen. Wenn aktiviert, fragt mediteo Sie bei jedem Öffnen nach Ihrer Touch ID/Face ID/Pin.

Wenn Sie generell keine Benachrichtigungen bekommen oder diese erst zugestellt werden, wenn Sie die App öffnen, prüfen Sie bitte die folgenden Einstellungen.

<br>Android

<br>Um auf Ihrem Android-Gerät zuverlässig Benachrichtigungen zu erhalten, muss es mediteo gestattet sein, im Hintergrund aktiv zu sein. Diese Berechtigung wird beim ersten Öffnen der App angefragt. Je nach Hersteller Ihres Android-Geräts können darüber hinaus unterschiedliche Einstellungen notwendig sein, um regelmäßige Erinnerungen zu erhalten. Nachfolgend finden Sie daher eine Übersicht für einige gängige Hersteller. Bitte beachten Sie, dass sich die beschriebenen Schritte mit der Zeit ändern können. Für aktuelle Informationen lesen Sie bitte die Anleitung zu Ihrem Gerät.

<br>Huawei

<br>

<br>Für einen Ton:

<br>

<br>Samsung

<br>

<br>Für einen Ton:

<br>

<br>Xiaomi

<br>

<br>Für einen Ton:

<br>

<br>Herstellerunabhängig

<br>

<br>Für einen Ton:

<br>

<br>iOS

<br>

<br>Für einen Ton:

<br>

<br>Weitere Möglichkeiten

<br>Falls keiner der genannten Punkte dazu führt, dass Ihre Erinnerungen wieder funktionieren, kontaktieren Sie uns gerne unter Angabe Ihres genauen Gerätemodells per E-Mail: [email protected]

Seit Version 3.0.0 kennzeichnet mediteo Ihre Einnahmen automatisch mit einem roten Ausrufezeichen als „verpasst“, wenn Sie sie innerhalb von einer Stunde nach dem angegebenen Einnahmezeitpunkt nicht als „eingenommen“ oder „übersprungen“ markieren. Dies dient dazu, Ihnen einen klareren Überblick über erfolgte und nicht erfolgte Einnahmen zu verschaffen. Falls Sie Ihre Medikamente eingenommen hatten und lediglich vergessen haben, dies in mediteo zu protokollieren, können Sie verpasste Einnahmen nachträglich bestätigen, indem Sie auf das Ausrufezeichen tippen. Sie können nun angeben, wann Sie Ihr Medikament genommen haben.

mediteo bietet Ihnen den PDF-Export Ihres Medikationsplans an. Um medizinischen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, können Sie ein Passwort vergeben, wenn Sie ein PDF erzeugen.

<br>Drucken:

<br>

<br>Exportieren:

<br>

Auf der Profilseite haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Ihrem Namen und Geburtsdatum zu machen und ein Bild zu hinterlegen. Wenn Sie mit einem Konto angemeldet sind, wird dies für Ihre Profildaten verwendet.

<br>Anlegen:

<br>

<br>Ändern (wenn nicht angemeldet):

<br>

<br>Löschen:

<br>

Nein, mediteo kann weder Diagnosen erstellen noch Empfehlungen für Medikation und Dosierung geben. Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Apotheker zu kontaktieren.

Aktuell können Messwerte ausschließlich aus AppleHealth und nur mit einem iOS Gerät importiert werden.

<br>Import aktivieren:

<br>

<br>Darstellung der importierten Werte:

<br>

<br>Import deaktivieren/ändern/wieder aktivieren:

<br>

<br>Aktuell nur für mediteo auf iOS ab Version 4.8.0 verfügbar. 

mediteo erlaubt es Ihnen eine Vielzahl an Messwerten eingeben und zu überwachen:

<br>Hinzufügen (3 Möglichkeiten):

<br>

<br>Ändern:

<br>

<br>Auswerten:

<br>

<br>Löschen:

<br>

Ihre Rückmeldungen sind für uns sehr wichtig, damit mediteo Ihnen in Zukunft noch besser helfen kann. Falls Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge für mediteo haben oder ein Problem aufgetaucht ist, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schreiben oder das Kontaktformular in der App verwenden unter Mehr → Kontaktieren Sie uns → Absenden.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Wenn Sie selbst noch aktiver werden wollen, melden Sie sich gerne als Produkttester unter [email protected].

Aus Datenschutzgründen werden alle Daten von mediteo verschlüsselt gespeichert. Die meisten Backup-Methoden funktionieren daher nicht.

Android: Systemspezifische- oder Google Backups können die medizinischen Daten von mediteo nicht wiederherstellen! Verwenden Sie daher ein CGM LIFE Konto mit einem Backup.

iOS: iCloud Backups können die medizinischen Daten von mediteo nicht wiederherstellen! Verwenden Sie daher ein CGM LIFE Konto mit einem Backup oder das verschlüsselte iTunes Backup. Bitte stellen Sie für iTunes sicher, dass Sie Touch ID oder PassCode einrichten oder ein Passwort verwenden, wenn Sie ein Backup durchführen. Andernfalls wird entsprechend der Sicherheitsvorgaben von Apple der Schlüssel zum Wiederherstellen unserer medizinischen Daten nicht übertragen.

Backup mit einem CGM LIFE Konto erstellen

Um zu erfahren, wie Sie ein Backup mit Ihrem CGM LIFE Konto erstellen und die Daten auf einem anderen Smartphone wiederherstellen können, gehen Sie auf den Abschnitt “Konto und Datensicherung” → “Wie kann ich ein Backup in meinem Konto erstellen / aus diesem wiederherstellen?”.

mediteo gibt Ihnen Warnmeldungen, die auf der Seite Medikation angezeigt werden. Die folgenden Meldungen sind möglich:

<br>

mediteo verwendet einen kurzen und unaufdringlichen Standardton für alle Erinnerungen. Diesen können Sie jedoch anpassen.

<br>Ändern der Lautstärke:

<br>

<br>Aktivieren/Deaktivieren bestimmter Benachrichtigungen:

<br>iOS:

<br>

<br>Android:

<br>

<br>Ändern des Benachrichtigungstons:

<br>iOS:

<br>

<br>Android:

<br>

mediteo kann den 2D-Barcode auf Ihrem Bundesmedikationsplan lesen, um automatisch alle Daten zu übertragen. Es werden Versionen bis v2.6. unterstützt.

<br>Hinzufügen:

<br>

<br>Prüfen:

<br>

<br>Ändern/Absetzen/Löschen:

<br>

Sie haben seit dem 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan, wenn Sie mindestens drei Medikamente gleichzeitig einnehmen oder anwenden, deren Anwendung über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen vorgesehen ist. Der Medikationsplan kann Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker ausgehändigt werden. Er sollte sämtliche verschreibungspflichtige Arzneimittel enthalten, sowie die Selbstmedikation. Zu diesen werden unter anderem der Wirkstoff, die Dosierung, der Einnahmegrund und sonstige Hinweise zur Einnahme aufgeführt.

Zusätzlich ist ein 2D-Barcode auf dem ausgedruckten Medikationsplan aufgebracht. In mediteo können Sie diesen einlesen und damit alle Ihre Medikamente sicher und einfach in die App übertragen.

Nein, Sie müssen weder ein Konto anlegen, noch persönliche Daten im Profil angeben. Die Nutzung des Profils erlaubt Ihnen jedoch, mediteo persönlicher zu gestalten. Ein Konto hat weitere Vorteile wie Synchronisierung und Backup.

<br>In beiden Fällen werden selbstverständlich keine personenbezogene Daten aus Konto oder Profil bei uns gespeichert.

Falls Sie am ARZNEIMITTELKONTO (AMK) NRW teilnehmen, können Sie mediteo nutzen, um bequem auf Ihr persönliches Arzneimittelkonto zuzugreifen. Melden Sie sich hierzu über die Willkommensseite oder die Profilseite mit Ihren AMK-Zugangsdaten an. Alle Arzneimittel, die Ihnen von Ihrem Hausarzt verordnet wurden, werden automatisch Ihrem Konto zugeordnet, und selbstverständlich auch alle Arzneimittel von den Fachärzten und Apothekern, denen Sie Zugriff auf Ihr Arzneimittelkonto erteilt haben. 

Wenn Sie mit einem Konto (CGM LIFE oder AMK) angemeldet sind, erfolgt die Synchronisierung automatisch in regelmäßigen zeitlichen Abständen oder wenn Sie mediteo neu starten. Sie können die Synchronisierung auch manuell starten (auf der Seite Medikation → Ganz nach oben scrollen → Seite herunterziehen).

<br>Bitte beachten Sie, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur die Medikation, die Messwerte, das Profil und das Netzwerk (Ihre Kontakte) synchronisiert werden. Alle persönlichen Daten zu den Einnahmen verbleiben auf dem Gerät. Wir empfehlen Ihnen daher, sich für ein Gerät zu entscheiden, auf dem Sie Ihre Einnahmen verwalten.

<br>Falls eine vollständige Synchronisierung eine Funktion ist, die für Sie nicht fehlen darf, lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular in der App oder an [email protected]

Bei CGM LIFE handelt es sich um eine elektronische Gesundheitsakte, in der Ihre Medikationsdaten kryptografisch verschlüsselt gespeichert werden, sodass nur Sie Zugriff darauf haben.

<br>Der Nutzer benötigt bei mediteo kein spezielles Konto, aber kann mediteo in Verbindung mit dieser Gesundheitsakte verwenden.

<br>Der Vorteil der Verbindung von mediteo mit Ihrem CGM LIFE-Konto ist, dass von teilnehmenden Ärzten verschriebene oder von teilnehmenden Apothekern ausgegebene Medikamente direkt in mediteo angezeigt werden, sodass Sie sich mit einem Klick an deren Einnahme erinnern lassen können. Außerdem können Sie Ihre Medikamente, Ihre Messwerte und Ihre Kontakte im Netzwerk auf mehreren Geräten im Blick behalten und bei Verlust oder Neukauf eines Smartphones Ihre bisherigen Daten abrufen – und zwar ohne Kompromisse bei der Privatsphäre eingehen zu müssen.

mediteo kann Sie daran erinnern, ein Folgerezept oder eine neue Packung Ihres Medikaments zu besorgen. Hierfür müssen Sie den Vorrat verwalten:

<br>Erinnerung an/aus:

<br>

<br>Bestand ändern (zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Den Vorrat und die Erinnerung können Sie auch direkt beim Erstellen eines neues Medikaments im entsprechenden Schritt auf die gleiche Weise bearbeiten. Die verbleibende Menge und die voraussichtlich verbleibenden Tage werden auf der Detailseite des Medikaments und auf der ausgeklappten Einnahmekarte auf dem Tagesplan angezeigt. Die Restmenge Ihres Medikaments wird automatisch aktualisiert, sobald Sie eine Einnahme markieren.

Alle Einnahmen finden Sie im Tagesplan. Dort können Sie diese nicht nur bestätigen, sondern auch individuell bearbeiten und die genaue Uhrzeit und Dosis einstellen. Außerdem können Sie bereits erfolgte Einnahmen nachträglich protokollieren, aber auch zukünftig anstehende Einnahmen flexibel einrichten.

<br>Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):

<br>

<br>Ändern (nur Einnahmen, die nicht grün markiert sind):

<br>

<br>Löschen (nur Einnahmen, die nicht grün markiert sind):

<br>

Nein, alle Erinnerungen werden in mediteo gespeichert. Solange Sie mediteo den Zugriff auf Ihre Mitteilungen erlaubt haben (iOS) bzw. Batterie-Optimierung ignorieren (Android), erhalten Sie Erinnerungen auch, wenn die App geschlossen ist oder nicht mit dem Internet verbunden ist.

Sollte Ihnen nach Eintippen Ihres Medikamentennamens kein Ergebnis vorgeschlagen werden, haben Sie die Möglichkeit das Medikament manuell hinzuzufügen. Tippen Sie hierfür auf die Option „Trotzdem hinzufügen“, welche unmittelbar unter dem Eingabefeld erscheint. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur auf Datenbanken für deutsche, italienische und französische Medikamente Zugriff haben.

<br>Wenn Sie bei der Medikamentenerfassung feststellen, dass die benötigte Einstellung nicht hinterlegt ist, schreiben Sie uns gerne unter ⁠[email protected]. Durch Ihre Kontaktaufnahme können wir herausfinden, welche weiteren Einstellungen für Sie wichtig wären und diese in zukünftige Verbesserungen der App mit einfließen lassen.

Zum jetzigen Zeitpunkt erscheinen die Erinnerungen immer zur gleichen lokalen Tageszeit. D.h. Ihre morgendliche Einnahme um 9.00 Uhr erscheint in New York ebenfalls um 9.00 Uhr dortiger Zeit. Bitte kontrollieren Sie Ihre Zeiten und überprüfen Sie deren Richtigkeit.

Nein, mediteo und alle Basisfunktionen sind kostenlos. In einigen Ländern können Sie jedoch auch das Medizinprodukt mediteo m+ durch einen In-App-Kauf erwerben. Wenn Sie mediteo unterstützen möchten, können Sie dies innerhalb der App (“Mehr” → “mediteo unterstützen”) tun und dadurch für eine bestimmte Zeit den Zugriff auf den Darkmode erwerben.

Wir fassen alle Einnahmen zusammen, die zum gleichen Zeitpunkt anstehen. Dies verschafft Ihnen einen besseren Überblick und Sie können mit einem Klick alle Einnahmen auswählen, um diese z.B. als eingenommen zu markieren oder mit der Snooze-Funktion die Einnahme zu verschieben. Natürlich können Sie alternativ auch weiterhin jede Einnahme einzeln bearbeiten, wenn Sie auf die entsprechende Einnahme-Karte tippen.

Sollten Sie es nicht schaffen, Ihre Medikamente zum geplanten Zeitpunkt einzunehmen oder wollen sie neu planen, können Sie diese so oft wie nötig verschieben.

<br>Snoozen (2 Möglichkeiten, nur für aktuell anstehende Einnahmen):

<br>

<br>Neu planen (Für Einnahmen in der Zukunft):

<br>

mediteo ermöglicht es Ihnen, jede Art von Medikament hinzuzufügen. Ob es sich dabei um ein verschriebenes Medikament handelt, oder einfach um die Erinnerung, genug Wasser zu trinken, bleibt gänzlich Ihnen überlassen. Beim Hinzufügen neuer Einnahmen haben wir die automatische Erkennung von Medikamenten, die in unserer Datenbank gespeichert sind, eingerichtet. Sobald Sie den Namen des Medikamentes eingeben, welches Sie hinzufügen wollen, werden Ihnen die vorhandenen Treffer vorgeschlagen, sodass Sie einfach und schnell die richtige Auswahl treffen können. Natürlich können Sie auch eigene Medikamente hinzufügen, wenn diese z.B. nicht in der Datenbank vorhanden sind oder es sich um individuelle Angaben handelt.

Bei der Anzahl an Medikamenten sind Ihnen außerdem keine Grenzen gesetzt.

mediteo ist eine kostenlose Medikamentenmanager-App für iOS, Android und Web, die Sie bei der sicheren Einnahme Ihrer Medikamente unterstützen möchte. mediteo ist im App Store und Google Play Store erhältlich. Wir möchten Ihnen helfen, den Überblick über Ihre Medikamente zu behalten. Denn mit mediteo können Sie in wenigen Schritten Ihre persönlichen Medikamente und die zugehörigen Einnahmezeiten hinzufügen und werden pünktlich an Ihre Einnahmen erinnert. Dank eines integrierten Beipackzettels erhalten Sie darüber hinaus alle wichtigen Informationen zu Ihren Medikamenten, sofern diese Teil unserer Arzneimittel-Datenbank sind.

Der Datenschutz steht bei uns an erster Stelle und ist zentraler Bestandteil unserer Wertvorstellungen. Ihre Daten werden ausschließlich in verschlüsselter und anonymisierter Form an unsere Server weitergegeben, sodass es uns nicht möglich ist, einen Nutzer mit einem spezifischen Medikament in unserer Datenbank in Verbindung zu bringen. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an [email protected] wenden und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Download mediteo today