3. Beschwerden
Hoher Blutdruck ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Viele Menschen unterschätzen sie jedoch, weil ihnen der hohe Blutdruck keine Beschwerden verursacht. Doch das macht die Erkrankung leider nicht weniger gefährlich. Die Schäden, die durch den über lange Zeit erhöhten Blutdruck verursacht werden, werden oft erst bemerkt, wenn es zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen, wie dem Herzinfarkt, gekommen ist.
Andere Bluthochdruckpatienten dagegen haben sehr wohl Beschwerden durch ihre Erkrankung, ordnen sie dieser aber nicht zu. Das liegt daran, dass die meisten Symptome sehr unspezifisch sind. So können zum Beispiel Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Nervosität auf erhöhten Blutdruck zurückzuführen sein, können aber auch ganz andere Ursachen haben.
In seltenen Fällen ist es auch möglich, dass der Blutdruck plötzlich sehr stark auf Werte über 180/120 mmHg ansteigt (Weitere Informationen zu Blutdruckwerten im Kapitel „Untersuchungen und Normalwerte“). Dies bezeichnet der Arzt als hypertensive Krise oder hypertensiven Notfall. Betroffene empfinden dann oft starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder auch Atemnot oder Brustschmerz. In diesen Fällen kann es sich um eine Notfallsituation handeln, sodass umgehend ein Arzt verständigt werden sollte.