Hilfe und Support
1. Allgemeine Fragen zur App (8)
mediteo ist eine kostenlose Medikamentenmanager-App für iOS, Android und Web, die Sie bei der sicheren Einnahme Ihrer Medikamente unterstützen möchte. mediteo ist im App Store und Google Play Store erhältlich. Wir möchten Ihnen helfen, den Überblick über Ihre Medikamente zu behalten. Denn mit mediteo können Sie in wenigen Schritten Ihre persönlichen Medikamente und die zugehörigen Einnahmezeiten hinzufügen und werden pünktlich an Ihre Einnahmen erinnert. Dank eines integrierten Beipackzettels erhalten Sie darüber hinaus alle wichtigen Informationen zu Ihren Medikamenten, sofern diese Teil unserer Arzneimittel-Datenbank sind.
Nein, mediteo und alle Basisfunktionen sind kostenlos. In einigen Ländern können Sie jedoch auch das Medizinprodukt mediteo m+ durch einen In-App-Kauf erwerben. Wenn Sie mediteo unterstützen möchten, können Sie dies innerhalb der App („Mehr“ → „mediteo unterstützen“) tun und dadurch für eine bestimmte Zeit den Zugriff auf den Darkmode erwerben.
Der Datenschutz steht bei uns an erster Stelle und ist zentraler Bestandteil unserer Wertvorstellungen. Ihre Daten werden ausschließlich in verschlüsselter und anonymisierter Form an unsere Server weitergegeben, sodass es uns nicht möglich ist, einen Nutzer mit einem spezifischen Medikament in unserer Datenbank in Verbindung zu bringen. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an [email protected] wenden und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Zusätzlich zu allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen wie dem Sperren Ihres Smartphones, können Sie mediteo mit einer weiteren Authentifizierung schützen. Wenn aktiviert, fragt mediteo Sie bei jedem Öffnen nach Ihrer Touch ID/Face ID/Pin.
- Mehr → Einstellungen → Authentifizierung verwenden an/aus
Aus Datenschutzgründen werden alle Daten von mediteo verschlüsselt gespeichert. Die meisten Backup-Methoden funktionieren daher nicht.
Android: Systemspezifische- oder Google Backups können die medizinischen Daten von mediteo nicht wiederherstellen! Verwenden Sie daher ein CGM LIFE Konto mit einem Backup.
iOS: iCloud Backups können die medizinischen Daten von mediteo nicht wiederherstellen! Verwenden Sie daher ein CGM LIFE Konto mit einem Backup oder das verschlüsselte iTunes Backup. Bitte stellen Sie für iTunes sicher, dass Sie Touch ID oder PassCode einrichten oder ein Passwort verwenden, wenn Sie ein Backup durchführen. Andernfalls wird entsprechend der Sicherheitsvorgaben von Apple der Schlüssel zum Wiederherstellen unserer medizinischen Daten nicht übertragen.
Backup mit einem CGM LIFE Konto erstellen
Um zu erfahren, wie Sie ein Backup mit Ihrem CGM LIFE Konto erstellen und die Daten auf einem anderen Smartphone wiederherstellen können, gehen Sie auf den Abschnitt „Konto und Datensicherung“ → „Wie kann ich ein Backup in meinem Konto erstellen / aus diesem wiederherstellen?“.
Nein, mediteo kann weder Diagnosen erstellen noch Empfehlungen für Medikation und Dosierung geben. Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Apotheker zu kontaktieren.
Ihre Rückmeldungen sind für uns sehr wichtig, damit mediteo Ihnen in Zukunft noch besser helfen kann. Falls Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge für mediteo haben oder ein Problem aufgetaucht ist, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schreiben oder das Kontaktformular in der App verwenden unter Mehr → Kontaktieren Sie uns → Absenden.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Wenn Sie selbst noch aktiver werden wollen, melden Sie sich gerne als Produkttester unter [email protected].
Sie können mediteo und die Entwicklung der App unterstützen, indem Sie das Medizinprodukt mediteo m+ erwerben (Lesen Sie dazu mehr unter Abschnitt 2. mediteo m+) oder indem Sie mediteo durch einen niedrigeren Betrag monatlich oder einmalig unterstützen, damit erwerben Sie für eine bestimmte Zeit den Darkmode.
Werden Sie ein mediteo-Unterstützer:
- „Mehr“ → „mediteo unterstützen“ → wählen Sie daraufhin das Modell Ihrer Unterstützung aus (monatlich oder Einmalzahlung) und schließen Sie den Vorgang über Ihren Play Store oder App Store ab.
mediteo nicht mehr monatlich unterstützen:
- iOS: Öffnen Sie den App Store → Account-Icon (oben rechts) → „Abonnements“ → „mediteo“ → wechseln oder kündigen Sie hier das Abonnement Der Darkmode bleibt bis zum Ablauf des aktuellen Zeitraums verfügbar.
- Android: Öffnen Sie den Play Store → Account-Icon (oben rechts) → „Zahlungen und Abos“ → „Abos“ → „mediteo“ → wechseln oder kündigen Sie hier das Abonnement. Der Darkmode bleibt bis zum Ablauf des aktuellen Zeitraums verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass:
- mediteo m+ und das monatliche Abonnement für den Unterstützer nicht gleichzeitig aktiv sein können;
- die Dauer des Zugriffs auf den Darkmode sich nach der Höhe der Art der Unterstützung richtet, die Sie auswählen;
- die Nutzungsdauer des Darkmodes jeweils mit dem Datum der Bezahlung startet.
2. mediteo m+ (9)
mediteo m+ ist ein Medizinprodukt mit dem Ziel, die Adhärenz (Therapietreue) zu steigern und aufrecht zu halten. mediteo m+ unterliegt als Medizinprodukt strengen Qualitätsanforderungen und bietet Ihnen gleichzeitig mehr Funktionen und Möglichkeiten innerhalb der App. So können Sie unter anderem einen persönlichen Gesundheitsreport als PDF-Datei exportieren oder einen Medikationscheck Ihrer Medikamente durchführen lassen. mediteo m+ ist als In-App-Abonnement innerhalb der App mediteo erhältlich. Sie können mediteo m+ zwei Wochen kostenlos testen.
Finden Sie heraus, welche weiteren Funktionen mediteo m+ Ihnen bieten und welche Abonnement-Modelle möglich sind unter https://www.mediteo.com/de/mediteo-m/.
Ja. Alle Funktionen aus der Basisversion sind weiterhin verfügbar. Daher sind alle FAQ Einträge der Basisversion mediteo auch für mediteo m+ gültig.
Der THERAFOX ist ein separates Medizinprodukt und nur in Deutschland verfügbar. Sie können Ihn mit der Schaltfläche am Ende der Liste Ihrer Medikamente (Tab „Medikation“) aufrufen. In einem THERAFOX-Check erhalten sie folgende Informationen zu den Medikamenten in Ihrem Therapieplan:
- Doppelmedikation (z.B. Zwei Medikamente mit demselben Wirkstoff)
- Wechselwirkungen (z.B. Verstärkung/Abschwächung zweier Medikamente)
- QT-Intervall (das QT-Intervall ist ein Zeit-Intervall im EKG. Eine Verlängerung des QT-Intervalls kann aufgrund der Einnahme verschiedener Medikamente verursacht werden und das Risiko einer Herzrhythmusstörung erhöhen)
- PRISCUS (z.B. Potentielle altersabhängige Therapieeinschränkung)
Zusätzlich sind Hinweise möglich zu den Themen:
- Einnahme (z.B. Uhrzeiten oder Abhängigkeit von Mahlzeiten)
- Lebensmittel (z.B. Einschränkungen bei der Einnahme zusammen mit bestimmten Lebensmitteln)
- Phototoxizität (z.B. Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht)
Hinweis: Der THERAFOX-Check kann nur mit aktiver Internetverbindung durchgeführt werden und prüft nur Medikamente aus der Datenbank (also keine, die Sie per Freitexteingabe hinzugefügt haben).
Im Tagebuch haben Sie die Möglichkeit, Zielbereiche anzugeben, die im Diagramm und dem PDF Export dargestellt werden.
Anlegen/ändern/löschen:
- Tagebuch → Messwert auswählen → Zielbereich
Für Messungen des Blutdrucks bieten wir außerdem basierend auf Ihrem im Profil angegebenen Alter und Empfehlungen aus europäischen Leitlinien unsere Orientierungsbereiche. Um diese zu verwenden, öffnen Sie die Einstellung für den Zielbereich für Blutdruck, und aktivieren Sie dann die Option „Allgemeinen Bereich aus med. Leitlinien verwenden“.
Da für die Bestimmung des idealen Blutdruckbereiches noch mehr Faktoren eine Rolle spielen, können sich diese auf Leitlinien basierenden Orientierungsbereiche von dem für Sie tatsächlich geltenden Zielbereich unterscheiden. Die Blutdruckeinstellung sollte immer individuell in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt erfolgen. Mehr Informationen finden Sie in mediteo m+, wenn Sie den Orientierungsbereich aktiviert haben, indem auf das Banner über dem Blutdruck-Graphen im Tagebuch tippen.
Sie haben im Tagesplan und Tagebuch oben rechts über das „Export“-Symbol die Möglichkeit, Ihre Einnahmen und Messwerte grafisch oder als Tabelle zu exportieren. Folgen Sie dafür einfach den Fragen in der App. Der Export fasst je nach Zeitraum automatisch Ihre Daten und Einnahmen zusammen, sodass Sie oder Ihr Arzt auf einen Blick folgende Informationen erhalten können:
- Verlauf und Trends Ihrer Messwerte
- Abweichungen vom Zielbereich bzw. Orientierungsbereich (Details dazu siehe „Wie funktioniert der Ziel- und Orientierungsbereich in mediteo m+?“)
- Details wie Einnahmestatus, Einnahmezeitpunkt und Dosis zu den einzelnen Einnahmen Ihrer Medikamente
- In der monatlichen Übersicht: Adhärenz Ihrer Einnahme unterteilt nach Medikamenten
Leider nein, das Medizinprodukt mediteo m+ steht aktuell nur in Deutschland und Frankreich auf Deutsch und Französisch zur Verfügung. Der THERAFOX ist bisher nur in Deutschland und auch Deutsch verfügbar. Die Basisversion mediteo können Sie jedoch auch in anderen Sprachen oder Ländern verwenden.
mediteo m+ ist ein In-App-Kauf, den Sie direkt in mediteo tätigen können. Es handelt sich hierbei um ein Abonnement, das automatisch von Apple bzw. Google verwaltet wird. Das Abonnement wird automatisch verlängert, sofern keine Kündigung erfolgt ist.
Kaufen:
- „Profil“-Symbol (oben links) → mediteo m+ → Mehr erfahren → Jetzt unterstützen (oder alle Abonnements anzeigen)
Verwalten:
- iOS: „Profil“-Symbol (oben links) → mediteo m+ → Plan ändern
- Android: „Profil“-Symbol (oben links) → mediteo m+ → Details ansehen → Abonnement verwalten
Kündigen:
- iOS: App Store → Account-Icon (oben rechts) → „Abonnements“ → „mediteo“ → wechseln oder kündigen Sie hier das Abonnement
- Android: Play Store → Account-Icon (oben rechts) → „Zahlungen und Abos“ → „Abos“ → „mediteo“ → wechseln oder kündigen Sie hier das Abonnement
Weitere Informationen zur Kündigung:
- Eine Kündigung muss bis 24h vor dem Ablauf der jeweils aktuellen Abonnementdauer erfolgen.
- Eine Kündigung durch entsprechende schriftliche Erklärung ist technisch nicht möglich; die Kündigung muss im App Store bzw. in Google Play erfolgen.
- Eine reine Deinstallation der App führt nicht zu einer Kündigung, das Abonnement muss trotzdem im App Store bzw. Google Play gekündigt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Apple (https://support.apple.com/de-de/HT202023) und Google (https://support.google.com/googleplay/answer/1061913?hl=de)
mediteo m+ kann kostenlos für 2 Wochen getestet werden. Danach steht Ihnen zwei Pläne zur Auswahl:
- Bezahlung jeden Monat für 8,99 pro Monat
- Bezahlung alle drei Monate für 23,49 alle 3 Monate
Die genauen Preise können aufgrund von Apple oder Google geringfügig in Abhängigkeit Ihres Landes abweichen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Abonnement mit Ihrer Apple ID bzw. Ihrem Google Account verbunden ist. Sie zahlen also nur einmal für Android bzw. iOS, egal wie viele Geräte Sie nutzen. Wenn Sie mediteo m+ auf beiden Betriebssystemen verwenden wollen, benötigen Sie mediteo m+ jedoch zweimal (iOS und Android).
Wichtig: Eine reine Deinstallation von mediteo m+ beendet Ihr Abonnement bei Apple oder Google daher auch nicht. Sie müssen dieses separat kündigen (siehe mediteo m+ kündigen).
3. Konto & Datensicherung (11)
Bei CGM LIFE handelt es sich um eine elektronische Gesundheitsakte, in der Ihre Medikationsdaten kryptografisch verschlüsselt gespeichert werden, sodass nur Sie Zugriff darauf haben.
Der Nutzer benötigt bei mediteo kein spezielles Konto, aber kann mediteo in Verbindung mit dieser Gesundheitsakte verwenden.
Der Vorteil der Verbindung von mediteo mit Ihrem CGM LIFE-Konto ist, dass von teilnehmenden Ärzten verschriebene oder von teilnehmenden Apothekern ausgegebene Medikamente direkt in mediteo angezeigt werden, sodass Sie sich mit einem Klick an deren Einnahme erinnern lassen können. Außerdem können Sie Ihre Medikamente, Ihre Messwerte und Ihre Kontakte im Netzwerk auf mehreren Geräten im Blick behalten und bei Verlust oder Neukauf eines Smartphones Ihre bisherigen Daten abrufen – und zwar ohne Kompromisse bei der Privatsphäre eingehen zu müssen.
Falls Sie am ARZNEIMITTELKONTO (AMK) NRW teilnehmen, können Sie mediteo nutzen, um bequem auf Ihr persönliches Arzneimittelkonto zuzugreifen. Melden Sie sich hierzu über die Willkommensseite oder die Profilseite mit Ihren AMK-Zugangsdaten an. Alle Arzneimittel, die Ihnen von Ihrem Hausarzt verordnet wurden, werden automatisch Ihrem Konto zugeordnet, und selbstverständlich auch alle Arzneimittel von den Fachärzten und Apothekern, denen Sie Zugriff auf Ihr Arzneimittelkonto erteilt haben.
Nein, Sie müssen weder ein Konto anlegen, noch persönliche Daten im Profil angeben. Die Nutzung des Profils erlaubt Ihnen jedoch, mediteo persönlicher zu gestalten. Ein Konto hat weitere Vorteile wie Synchronisierung und Backup.
In beiden Fällen werden selbstverständlich keine personenbezogene Daten aus Konto oder Profil bei uns gespeichert.
Auf der Profilseite haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Ihrem Namen und Geburtsdatum zu machen und ein Bild zu hinterlegen. Wenn Sie mit einem Konto angemeldet sind, wird dies für Ihre Profildaten verwendet.
Anlegen:
- Ein leeres Profil ist für Sie automatisch angelegt. Sie können aktuell keine weiteren Profile hinzufügen.
Ändern (wenn nicht angemeldet):
- „Profil“-Symbol (oben links) → „Bearbeiten“-Symbol (oben rechts)
Löschen:
- Das Profil kann an sich nicht gelöscht werden. Sie können die Daten natürlich entfernen. Wenn Sie mediteo löschen, ist auch Ihr Profil gelöscht.
Sie können Ihr CGM LIFE-Konto in mediteo im Bereich „Profil“ verwalten. Wenn Sie ein CGM LIFE-Konto haben, werden Ihre Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, …) in Ihr Profil in mediteo übernommen.
Anlegen:
- „Profil“-Symbol (oben links) → Registrieren → Formular ausfüllen → Sie erhalten eine E-Mail von CGM LIFE → Klicken Sie auf den Link, um Ihr Konto anzulegen → gehen Sie dann wieder auf Ihr „Profil“ in mediteo → Verbinden → Daten eingeben → Anmelden
Persönliche Daten ändern:
- „Profil“-Symbol (oben links) → Profil → Bearbeiten-Symbol (oben rechts) → Daten im Profil ändern → Speichern
E-Mail-Adresse ändern:
- Wenn Sie mit Ihrem CGM LIFE Konto angemeldet sind → „Profil“-Symbol (oben links) → CGM LIFE Sicherheitseinstellungen → E-Mail-Adresse / CGM LIFE ID ändern
Löschen:
- Wenn Sie mit Ihrem CGM LIFE Konto angemeldet sind → „Profil“-Symbol (oben links) → CGM LIFE Sicherheitseinstellungen → CGM LIFE ID löschen
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden oder keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben, können Sie eine E-Mail direkt an [email protected] schicken mit Ihrer CGM LIFE-ID (E-Mail-Adresse), dem Geburtsdatum, welches Sie in Ihrem Konto verwendet haben, und der Bitte um die Löschung Ihres Kontos. CGM LIFE wird Sie informieren, sobald Ihr Konto gelöscht wurde.
Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen Ihres CGM LIFE-Kontos alle in CGM LIFE gespeicherten Daten gelöscht werden. Dies betrifft auch die mit Hilfe von anderen Apps, die CGM LIFE verwenden (z.B. Clickdoc, Meine Gesundheit), gespeicherten Daten.
Ihr Konto ist in mediteo im Bereich Profil hinterlegt. Sie können aktuell immer nur mit einem Konto gleichzeitig angemeldet sein.
Anmelden:
- „Profil“-Symbol (oben links) → Verbinden → Daten eingeben → Anmelden
Abmelden:
- „Profil“-Symbol (oben links) → „Abmelden“-Symbol (oben rechts)
Wenn Sie mit einem Konto (CGM LIFE oder AMK) angemeldet sind, erfolgt die Synchronisierung automatisch in regelmäßigen zeitlichen Abständen oder wenn Sie mediteo neu starten. Sie können die Synchronisierung auch manuell starten (auf der Seite Medikation → Ganz nach oben scrollen → Seite herunterziehen).
Bitte beachten Sie, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur die Medikation, die Messwerte, das Profil und das Netzwerk (Ihre Kontakte) synchronisiert werden. Alle persönlichen Daten zu den Einnahmen verbleiben auf dem Gerät. Wir empfehlen Ihnen daher, sich für ein Gerät zu entscheiden, auf dem Sie Ihre Einnahmen verwalten.
Falls eine vollständige Synchronisierung eine Funktion ist, die für Sie nicht fehlen darf, lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular in der App oder an [email protected]
Wenn Sie mit einem Konto (CGM LIFE oder AMK) angemeldet sind, wird ein Backup automatisch in regelmäßigen zeitlichen Abständen erstellt. Diese Einstellung können Sie nach Wunsch ändern. Ein Backup ist eine Kopie aller Daten. Aktuell können Sie iOS Backups nur auf iOS und Android Backups nur auf Android wiederherstellen.
Erstellen:
- Mehr → Einstellungen → Backup → Erstellen
Wiederherstellen:
- Mehr → Einstellungen → Backup → Wiederherstellen → Backup auswählen
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Passwort Zugang zu Ihrem CGM LIFE-Konto haben, jedoch Ihr Passwort ändern möchten:
- Wenn Sie mit Ihrem CGM LIFE Konto angemeldet sind → „Profil“-Symbol (oben links) → CGM LIFE Sicherheitseinstellungen → Passwort ändern
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und dieses zurücksetzen möchten:
- „Profil“-Symbol (oben links) → Verbinden → E-Mail Adresse eingeben → „Passwort vergessen“
- Je nachdem welchen Zugriffsschutz Sie vorab gewählt haben, werden Sie eventuell zusätzlich nach einer Super-Pin (Höchster Schutz) gefragt.
- Anschließend erhalten Sie auf die angegebene E-Mail Adresse einen Link zum Ändern des Passworts. Sollten Sie vorab eine Sicherheitsfrage festgelegt haben, müssen Sie diese beantworten.
- Wenn Sie nach einer Super-Pin gefragt werden, verwenden Sie den höchsten Sicherheitsschutz. Sollten Sie diese jedoch nicht (mehr) haben, ist es aus Sicherheitsgründen niemandem möglich, auf die Daten zuzugreifen. Um Ihre CGM LIFE ID dennoch weiter verwenden zu können, muss Ihr Konto zurückgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass dadurch sämtliche medizinischen Daten verloren gehen. Tippen Sie dafür auf „Ich habe keine SUPER-PIN oder habe sie vergessen“, geben Sie Ihre CGM LIFE ID (E-Mail-Adresse) ein und tippen Sie danach auf „Weiter“. CGM LIFE wird Ihnen eine E-Mail senden. Folgen Sie schließlich den Anweisungen in der E-Mail für das Zurücksetzen Ihrer CGM LIFE ID.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich regelmäßig neu in Ihr CGM LIFE-Konto einloggen. Standardmäßig muss die Anmeldung ein mal pro Tag erfolgen. Auf Wunsch können Sie beim Anmelden die Option „30 Tage angemeldet bleiben“ aktivieren, dann ist die erneute Eingabe Ihres Passwortes nur alle 30 Tage nötig. So geht’s:
- Geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse (CGM LIFE ID) und Ihr Passwort ein
- Tippen Sie auf das Kästchen „30 Tage lang angemeldet bleiben“
- Tippen Sie auf „Anmelden“
Diese Option funktioniert jedoch nur, wenn Ihr Gerät mit Passwort, Muster, TouchID oder FaceID geschützt ist. Falls Sie keinen Geräteschutz verwenden, richten Sie diesen in den Geräteeinstellungen ein.
Wenn Sie sich generell nicht anmelden können, kann dies an mehreren Gründen liegen:
- Ihre Kontoerstellung ist noch nicht abgeschlossen. Sie sollten von CGM LIFE eine Mail erhalten haben, um den Prozess abzuschließen.
- Ihr Passwort ist falsch. Prüfen Sie einmal bei CGM direkt, ob Sie sich dort anmelden können (https://de.cgmlife.com/accountportal/login) und setzen Sie notfalls das Passwort zurück.
- Sie haben keine Internetverbindung. Stellen Sie eine solche wieder her.
- CGM LIFE ist vorübergehend nicht erreichbar. Sollte dies länger der Fall sein und keiner der Gründe oben ist zutreffend, wenden Sie sich gerne an [email protected].
Wenn die Synchronisation immer fehlschlägt, kann dies an mehreren Gründen liegen:
- Ihr Passwort ist falsch hinterlegt oder wurde geändert. Loggen Sie sich einmal aus und wieder ein.
- Sie haben keine Internetverbindung. Stellen Sie eine solche wieder her.
- Sie haben Daten in Ihrem Account, die mediteo nicht lesen kann. Testen Sie, ob Sie sich in unsere Web Anwendung einloggen können (https://app.mediteo.com/de/login). Falls es dort geht, wenden Sie sich an [email protected].
- CGM LIFE ist vorübergehend nicht erreichbar. Sollte dies länger der Fall sein und keiner der Gründe oben ist zutreffend, wenden Sie sich gerne an [email protected].
4. Medikation & Therapieplan (15)
In mediteo können Sie jegliches Medikament eingeben, um sich an dessen Einnahmen erinnern zu lassen, den Bestand zu überwachen und relevante Informationen schnell und übersichtlich stets griffbereit zu haben.
Hinzufügen (zwei Möglichkeiten):
- Medikation → „Plus“-Symbol (iOS oben rechts, Android unten rechts) → Suchbegriff (Name, Wirkstoff oder Hersteller) eingeben oder Barcode scannen → Medikament auswählen (oder „Trotzdem hinzufügen“) → Folgen Sie dann den Fragen der App
- Tagesplan → „Plus“-Symbol (iOS oben rechts, Android unten rechts) → Neue Einnahme → Neues Medikament hinzufügen → Suchbegriff (Name, Wirkstoff oder Hersteller) eingeben oder Barcode scannen → Medikament auswählen (oder „Trotzdem hinzufügen“) → Folgen Sie dann den Fragen der App
Ändern (nur aktuelle Medikamente, zwei Möglichkeiten):
- Tagesplan → Einnahme antippen → „…“-Symbol (Mehr) → Therapieplan ändern → Information, die geändert werden soll, antippen → Folgen Sie dann den Fragen der App
- Medikation → Medikament antippen → Information, die geändert werden soll, antippen → Folgen Sie dann den Fragen der App
Absetzen (nur aktuelle Medikamente, zwei (iOS drei) Möglichkeiten):
- Tagesplan → Einnahme antippen → „…“-Symbol (Mehr) → Therapieplan ändern → Absetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen) → Absetzen
- Medikation → Medikament antippen → Absetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen) → Absetzen
- nur iOS: Medikation → Medikament nach links wischen → Absetzen
Löschen (nur abgesetzte Medikamente):
- iOS: Medikation → Tab „Abgesetzt“ → „Auswahl“-Symbol (oben rechts) → Medikament(e) antippen → Verstecken (möglicherweise müssen Sie scrollen)
- Android (zwei Möglichkeiten):
- Medikation → Tab „Abgesetzt“ → Medikament gedrückt halten → Falls gewünscht weitere Medikamente auswählen → Verstecken (möglicherweise müssen Sie scrollen)
- Medikation → Tab „Abgesetzt“ → „…“-Symbol (oben rechts) → Medikament verstecken → Medikament(e) auswählen → Verstecken
mediteo bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Die meisten davon können Sie direkt beim Hinzufügen (siehe Wie kann ich meine Medikamente hinzufügen/ändern/absetzen/löschen?) eingeben. Einige wenige finden Sie erst im Bereich Medikation nach der Eingabe.
Die folgenden Informationen müssen festgelegt werden:
- Name (mit Hersteller und Wirkstoff)
- Dauermedikation mit Einnahmeerinnerung (Tagen, Uhrzeiten & Menge) oder Bedarfsmedikation ohne Erinnerung
- Start- und Enddatum der Therapie
- Aussehen mit Farbe und Form
Optional bieten wir außerdem folgende Möglichkeiten an:
- Bestand mit automatischer Nachfüll-Erinnerung
- Notizen und Fotos
- Gebrauchs- und Packungsinformationen
Sie können jedes abgesetzte Medikament wieder starten. Dabei wird eine Kopie erzeugt. Der abgesetzte Eintrag bleibt also für Ihre Dokumentation erhalten. Somit können Sie also auch Medikamente zeitweise pausieren und wieder aufnehmen.
- Medikation → Tab „Abgesetzt“ → Medikament auswählen → Medikation fortsetzen (möglicherweise müssen Sie scrollen)
mediteo ermöglicht es Ihnen, jede Art von Medikament hinzuzufügen. Ob es sich dabei um ein verschriebenes Medikament handelt, oder einfach um die Erinnerung, genug Wasser zu trinken, bleibt gänzlich Ihnen überlassen. Beim Hinzufügen neuer Einnahmen haben wir die automatische Erkennung von Medikamenten, die in unserer Datenbank gespeichert sind, eingerichtet. Sobald Sie den Namen des Medikamentes eingeben, welches Sie hinzufügen wollen, werden Ihnen die vorhandenen Treffer vorgeschlagen, sodass Sie einfach und schnell die richtige Auswahl treffen können. Natürlich können Sie auch eigene Medikamente hinzufügen, wenn diese z.B. nicht in der Datenbank vorhanden sind oder es sich um individuelle Angaben handelt.
Bei der Anzahl an Medikamenten sind Ihnen außerdem keine Grenzen gesetzt.
Sollte Ihnen nach Eintippen Ihres Medikamentennamens kein Ergebnis vorgeschlagen werden, haben Sie die Möglichkeit das Medikament manuell hinzuzufügen. Tippen Sie hierfür auf die Option „Trotzdem hinzufügen“, welche unmittelbar unter dem Eingabefeld erscheint. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur auf Datenbanken für deutsche, italienische und französische Medikamente Zugriff haben.
Wenn Sie bei der Medikamentenerfassung feststellen, dass die benötigte Einstellung nicht hinterlegt ist, schreiben Sie uns gerne unter